Dierer, N., & Leidenmayr, J. K. (1710). CYGNUS CANTANDO MORIENS, ET MORIENDO CANTANS: Das ist: Schuldigste Lob- oder Leich-Predig Uber das gottseelig gefürte Leben und seelige Ableiben Weyland Deß Hochwürdig- in GOtt, Wohl-Edl-Gebohrnen, und Hoch-Gelehrten Herrn, HERRN MARTINI, Würdigist gewesten Abbten Ord. S. Benedicti, in dem Hochlöbl. Closter Crembsmünster, im Land ob der Ennß, [et]c. [et]c. Gedruckt zu Lintz: bey Johann Caspar Leidenmayr, O. Oe. Landschafft Buchdrucker.
Chicago Style CitationDierer, Nivard, and Johann Kaspar Leidenmayr. CYGNUS CANTANDO MORIENS, ET MORIENDO CANTANS: Das Ist: Schuldigste Lob- Oder Leich-Predig Uber Das Gottseelig Gefürte Leben Und Seelige Ableiben Weyland Deß Hochwürdig- in GOtt, Wohl-Edl-Gebohrnen, Und Hoch-Gelehrten Herrn, HERRN MARTINI, Würdigist Gewesten Abbten Ord. S. Benedicti, in Dem Hochlöbl. Closter Crembsmünster, Im Land Ob Der Ennß, [et]c. [et]c. Gedruckt zu Lintz: bey Johann Caspar Leidenmayr, O. Oe. Landschafft Buchdrucker, 1710.
MLA CitationDierer, Nivard, and Johann Kaspar Leidenmayr. CYGNUS CANTANDO MORIENS, ET MORIENDO CANTANS: Das Ist: Schuldigste Lob- Oder Leich-Predig Uber Das Gottseelig Gefürte Leben Und Seelige Ableiben Weyland Deß Hochwürdig- in GOtt, Wohl-Edl-Gebohrnen, Und Hoch-Gelehrten Herrn, HERRN MARTINI, Würdigist Gewesten Abbten Ord. S. Benedicti, in Dem Hochlöbl. Closter Crembsmünster, Im Land Ob Der Ennß, [et]c. [et]c. Gedruckt zu Lintz: bey Johann Caspar Leidenmayr, O. Oe. Landschafft Buchdrucker, 1710.