Hübner, J., & Bader, E. F. (1745). Johann Hübners Neu-vermehrtes und verbessertes Reales Staats- Zeitungs- und CONVERSATIONS-LEXICON, Darinnen so wohl Die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Insuln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häfen, Berge, Vorgebürge, Pässe und Wälder, die Linien Teutscher hoher Häuser, die in verschiedenen Ländern übliche so geistliche als weltliche Ritter-Orden, Wapen, Reichs-Täge, gelehrte Societäten, Gerichte, Civil- und Militair-Chargen zu Wasser und Lande, und Unterscheid der Meilen, vornehmsten Müntzen, Maaß und Gewichte, die zu der Kriegs-Bau-Kunst, Artillerie, Feld-Lägern, Schlacht-Ordnungen, Belagerungen, Schiffahrten, Unterscheid der Schiffe und der dazu gehörigen Sachen gebräuchlichen Benennungen; Als auch Andere in Zeitungen und täglicher CONVERSATION vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst den alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen klar und deutlich beschrieben worden: Nebst einem angehängten brauchbaren Register und neuen Vorrede, auch nützlich und zur Erläuterung dienenden Kupfern (Die allerneueste Auflage, Darinnen alles, was sich in Publicis, Geographicis, Genealogicis und andern Stücken verändert, bis auf gegenwärtige Zeit fleißig angemerckt zu finden.). Regenspurg: In Verlegung Emerich Felix Baders, Buchhändlers.
Chicago Style CitationHübner, Johann, and Emmerich Felix Bader. Johann Hübners Neu-vermehrtes Und Verbessertes Reales Staats- Zeitungs- Und CONVERSATIONS-LEXICON, Darinnen so Wohl Die Religionen Und Geistlichen Orden, Die Reiche Und Staaten, Meere, Seen, Insuln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häfen, Berge, Vorgebürge, Pässe Und Wälder, Die Linien Teutscher Hoher Häuser, Die in Verschiedenen Ländern übliche so Geistliche Als Weltliche Ritter-Orden, Wapen, Reichs-Täge, Gelehrte Societäten, Gerichte, Civil- Und Militair-Chargen Zu Wasser Und Lande, Und Unterscheid Der Meilen, Vornehmsten Müntzen, Maaß Und Gewichte, Die Zu Der Kriegs-Bau-Kunst, Artillerie, Feld-Lägern, Schlacht-Ordnungen, Belagerungen, Schiffahrten, Unterscheid Der Schiffe Und Der Dazu Gehörigen Sachen Gebräuchlichen Benennungen; Als Auch Andere in Zeitungen Und Täglicher CONVERSATION Vorkommende Aus Fremden Sprachen Entlehnte Wörter, Nebst Den Alltäglichen Terminis Juridicis Und Technicis, Gelehrten Und Ungelehrten Zu Sonderbarem Nutzen Klar Und Deutlich Beschrieben Worden: Nebst Einem Angehängten Brauchbaren Register Und Neuen Vorrede, Auch Nützlich Und Zur Erläuterung Dienenden Kupfern. Die allerneueste Auflage, Darinnen alles, was sich in Publicis, Geographicis, Genealogicis und andern Stücken verändert, bis auf gegenwärtige Zeit fleißig angemerckt zu finden. Regenspurg: In Verlegung Emerich Felix Baders, Buchhändlers, 1745.
MLA CitationHübner, Johann, and Emmerich Felix Bader. Johann Hübners Neu-vermehrtes Und Verbessertes Reales Staats- Zeitungs- Und CONVERSATIONS-LEXICON, Darinnen so Wohl Die Religionen Und Geistlichen Orden, Die Reiche Und Staaten, Meere, Seen, Insuln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häfen, Berge, Vorgebürge, Pässe Und Wälder, Die Linien Teutscher Hoher Häuser, Die in Verschiedenen Ländern übliche so Geistliche Als Weltliche Ritter-Orden, Wapen, Reichs-Täge, Gelehrte Societäten, Gerichte, Civil- Und Militair-Chargen Zu Wasser Und Lande, Und Unterscheid Der Meilen, Vornehmsten Müntzen, Maaß Und Gewichte, Die Zu Der Kriegs-Bau-Kunst, Artillerie, Feld-Lägern, Schlacht-Ordnungen, Belagerungen, Schiffahrten, Unterscheid Der Schiffe Und Der Dazu Gehörigen Sachen Gebräuchlichen Benennungen; Als Auch Andere in Zeitungen Und Täglicher CONVERSATION Vorkommende Aus Fremden Sprachen Entlehnte Wörter, Nebst Den Alltäglichen Terminis Juridicis Und Technicis, Gelehrten Und Ungelehrten Zu Sonderbarem Nutzen Klar Und Deutlich Beschrieben Worden: Nebst Einem Angehängten Brauchbaren Register Und Neuen Vorrede, Auch Nützlich Und Zur Erläuterung Dienenden Kupfern. Die allerneueste Auflage, Darinnen alles, was sich in Publicis, Geographicis, Genealogicis und andern Stücken verändert, bis auf gegenwärtige Zeit fleißig angemerckt zu finden. Regenspurg: In Verlegung Emerich Felix Baders, Buchhändlers, 1745.