Pittroff, K. J., Pittroff, F. C., & Schulz, G. L. (1763). Lobrede Bey dem ersten heiligen Meßopfer des Wohlehrwürdigen Gottgeistlichen Herrn Franz Christian Pittroff, des heil. ritterlichen Kreuzordens mit dem rothen Stern aus dem Hospitalstift des H. Franc. Seraph. zu Prag an der Brücke Als er dieses in der Dechanteykirche der heil. Maria Magdalena der königlichen Stadt Kaiser Carlsbaad in dem Königreich Böheim den 28. Tag des Herbstmonats im Jahr 1762. als an dem Tage der Gedächtniß des heiligen Wenceslaus, Herzogens und Landesschützers des Königreichs Böheim, bey einem feyerlichen Kirchengepränge abgeleget. Wien: gedruckt bey Georg Ludwig Schulz, Universitätsbuchdruckern, in der Römerstraße.
Chicago Style CitationPittroff, Karl Joseph, Franz Christian Pittroff, and Georg Ludwig Schulz. Lobrede Bey Dem Ersten Heiligen Meßopfer Des Wohlehrwürdigen Gottgeistlichen Herrn Franz Christian Pittroff, Des Heil. Ritterlichen Kreuzordens Mit Dem Rothen Stern Aus Dem Hospitalstift Des H. Franc. Seraph. Zu Prag an Der Brücke Als Er Dieses in Der Dechanteykirche Der Heil. Maria Magdalena Der Königlichen Stadt Kaiser Carlsbaad in Dem Königreich Böheim Den 28. Tag Des Herbstmonats Im Jahr 1762. Als an Dem Tage Der Gedächtniß Des Heiligen Wenceslaus, Herzogens Und Landesschützers Des Königreichs Böheim, Bey Einem Feyerlichen Kirchengepränge Abgeleget. Wien: gedruckt bey Georg Ludwig Schulz, Universitätsbuchdruckern, in der Römerstraße, 1763.
MLA CitationPittroff, Karl Joseph, Franz Christian Pittroff, and Georg Ludwig Schulz. Lobrede Bey Dem Ersten Heiligen Meßopfer Des Wohlehrwürdigen Gottgeistlichen Herrn Franz Christian Pittroff, Des Heil. Ritterlichen Kreuzordens Mit Dem Rothen Stern Aus Dem Hospitalstift Des H. Franc. Seraph. Zu Prag an Der Brücke Als Er Dieses in Der Dechanteykirche Der Heil. Maria Magdalena Der Königlichen Stadt Kaiser Carlsbaad in Dem Königreich Böheim Den 28. Tag Des Herbstmonats Im Jahr 1762. Als an Dem Tage Der Gedächtniß Des Heiligen Wenceslaus, Herzogens Und Landesschützers Des Königreichs Böheim, Bey Einem Feyerlichen Kirchengepränge Abgeleget. Wien: gedruckt bey Georg Ludwig Schulz, Universitätsbuchdruckern, in der Römerstraße, 1763.