Thám, K. I. (1800). Neues deutsch-böhmisches topographisch-geographisches Wörterbuch oder Zeitungslexikon: Enthaltend die eigene Namen der Länder, Provinzen, Gegenden, Städte, Städtchen, Marktflecken, Dörfer, Meere, Seen, Flüsse, Berge, Wälder, Schlößer, Edelsitze, Völker, Orden, Sekten, Gestirne, heidnischer Gottheiten, der Männer, Weiber u.s.f. ein Anhang zu dessen deutsch-böhmischen Nazionallexikon. Prag: Bei Martin Neureutter, Buchhändler in der Jesuitengasse, Nro. 491.
Chicago Style CitationThám, Karel Ignác. Neues Deutsch-böhmisches Topographisch-geographisches Wörterbuch Oder Zeitungslexikon: Enthaltend Die Eigene Namen Der Länder, Provinzen, Gegenden, Städte, Städtchen, Marktflecken, Dörfer, Meere, Seen, Flüsse, Berge, Wälder, Schlößer, Edelsitze, Völker, Orden, Sekten, Gestirne, Heidnischer Gottheiten, Der Männer, Weiber U.s.f. Ein Anhang Zu Dessen Deutsch-böhmischen Nazionallexikon. Prag: Bei Martin Neureutter, Buchhändler in der Jesuitengasse, Nro. 491, 1800.
MLA CitationThám, Karel Ignác. Neues Deutsch-böhmisches Topographisch-geographisches Wörterbuch Oder Zeitungslexikon: Enthaltend Die Eigene Namen Der Länder, Provinzen, Gegenden, Städte, Städtchen, Marktflecken, Dörfer, Meere, Seen, Flüsse, Berge, Wälder, Schlößer, Edelsitze, Völker, Orden, Sekten, Gestirne, Heidnischer Gottheiten, Der Männer, Weiber U.s.f. Ein Anhang Zu Dessen Deutsch-böhmischen Nazionallexikon. Prag: Bei Martin Neureutter, Buchhändler in der Jesuitengasse, Nro. 491, 1800.