Cicero, M. T. (1759). Epistolae ad familiares oder Ciceronis Briefe: Die Er an Unterschiedene gute Freunde abgeschicket, welche der studierenden Schul-Jugend zum Besten in die reine Teutsche Sprache nach der beliebeten Art, übersetzet sind, Nebst einem Historischen Vorbericht von den IV. Ciceronern, darin sonderlich erwiesen wird, Daß der Sohn des grossen Ciceronis eben so berühmt, wie sein Vatter gewesen sey. Nürnberg: verlegts Johann Paul Krauß, Buchhändler in Wien.
Chicago Style CitationCicero, Marcus Tullius. Epistolae Ad Familiares Oder Ciceronis Briefe: Die Er an Unterschiedene Gute Freunde Abgeschicket, Welche Der Studierenden Schul-Jugend Zum Besten in Die Reine Teutsche Sprache Nach Der Beliebeten Art, übersetzet Sind, Nebst Einem Historischen Vorbericht Von Den IV. Ciceronern, Darin Sonderlich Erwiesen Wird, Daß Der Sohn Des Grossen Ciceronis Eben so Berühmt, Wie Sein Vatter Gewesen Sey. Nürnberg: verlegts Johann Paul Krauß, Buchhändler in Wien, 1759.
MLA CitationCicero, Marcus Tullius. Epistolae Ad Familiares Oder Ciceronis Briefe: Die Er an Unterschiedene Gute Freunde Abgeschicket, Welche Der Studierenden Schul-Jugend Zum Besten in Die Reine Teutsche Sprache Nach Der Beliebeten Art, übersetzet Sind, Nebst Einem Historischen Vorbericht Von Den IV. Ciceronern, Darin Sonderlich Erwiesen Wird, Daß Der Sohn Des Grossen Ciceronis Eben so Berühmt, Wie Sein Vatter Gewesen Sey. Nürnberg: verlegts Johann Paul Krauß, Buchhändler in Wien, 1759.