APA Citation

Karel V., ř. c. (1599). Aller des Heiligen Römischen Reichs gehaltener Reichstäg Ordnung, Satzung vnd Abschied: Sampt andern Keyserlichen vnd Königlichen Constitutionen, als Gülden Bull, Religion, Landfried, Policey, Müntz, Cammergericht, vnd was denen mehr anhängig, betreffend, wie die von Jahr, 1356 biß vff das 1598. auffgericht, was darinn ernewert, approbiert, weiters erklärt, vnd gebessert worden: Jetzund von Newem mit Fleiß vbersehen, vnd in ein Theil, neben einem vollkömlichen Register zusammen bracht. Auch ist zu Ende, Keyser Carln deß V. Peinliche Halßgerichts Ordnung bey getruckt. Gedruckt in der Chur Fürstlichen Statt Meyntz: durch Johan Albin.

Chicago Style Citation

Karel V., římskoněmecký císař. Aller Des Heiligen Römischen Reichs Gehaltener Reichstäg Ordnung, Satzung Vnd Abschied: Sampt Andern Keyserlichen Vnd Königlichen Constitutionen, Als Gülden Bull, Religion, Landfried, Policey, Müntz, Cammergericht, Vnd Was Denen Mehr Anhängig, Betreffend, Wie Die Von Jahr, 1356 Biß Vff Das 1598. Auffgericht, Was Darinn Ernewert, Approbiert, Weiters Erklärt, Vnd Gebessert Worden: Jetzund Von Newem Mit Fleiß Vbersehen, Vnd in Ein Theil, Neben Einem Vollkömlichen Register Zusammen Bracht. Auch Ist Zu Ende, Keyser Carln Deß V. Peinliche Halßgerichts Ordnung Bey Getruckt. Gedruckt in der Chur Fürstlichen Statt Meyntz: durch Johan Albin, 1599.

MLA Citation

Karel V., římskoněmecký císař. Aller Des Heiligen Römischen Reichs Gehaltener Reichstäg Ordnung, Satzung Vnd Abschied: Sampt Andern Keyserlichen Vnd Königlichen Constitutionen, Als Gülden Bull, Religion, Landfried, Policey, Müntz, Cammergericht, Vnd Was Denen Mehr Anhängig, Betreffend, Wie Die Von Jahr, 1356 Biß Vff Das 1598. Auffgericht, Was Darinn Ernewert, Approbiert, Weiters Erklärt, Vnd Gebessert Worden: Jetzund Von Newem Mit Fleiß Vbersehen, Vnd in Ein Theil, Neben Einem Vollkömlichen Register Zusammen Bracht. Auch Ist Zu Ende, Keyser Carln Deß V. Peinliche Halßgerichts Ordnung Bey Getruckt. Gedruckt in der Chur Fürstlichen Statt Meyntz: durch Johan Albin, 1599.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.