Paracelsus. (1746). Geheimnüß, aller seiner Geheimnüsse: Welches noch niemahls wegen seiner unvergleichlichen Fürtrefflichkeit ist gemein gemacht, sondern allezeit in geheim gehalten worden. Nach seiner eigenen Handschrifft von einem unbekannten Philosopho treulichst mitgetheilet. Nebst einem Anhang nochmehr anderer fast unglaublich raren Curiositäten, welche noch niemals offenbahr worden. Franckfurt ; und Leipzig: [s.n.].
Chicago Style CitationParacelsus. Geheimnüß, Aller Seiner Geheimnüsse: Welches Noch Niemahls Wegen Seiner Unvergleichlichen Fürtrefflichkeit Ist Gemein Gemacht, Sondern Allezeit in Geheim Gehalten Worden. Nach Seiner Eigenen Handschrifft Von Einem Unbekannten Philosopho Treulichst Mitgetheilet. Nebst Einem Anhang Nochmehr Anderer Fast Unglaublich Raren Curiositäten, Welche Noch Niemals Offenbahr Worden. Franckfurt ; und Leipzig: [s.n.], 1746.
MLA CitationParacelsus. Geheimnüß, Aller Seiner Geheimnüsse: Welches Noch Niemahls Wegen Seiner Unvergleichlichen Fürtrefflichkeit Ist Gemein Gemacht, Sondern Allezeit in Geheim Gehalten Worden. Nach Seiner Eigenen Handschrifft Von Einem Unbekannten Philosopho Treulichst Mitgetheilet. Nebst Einem Anhang Nochmehr Anderer Fast Unglaublich Raren Curiositäten, Welche Noch Niemals Offenbahr Worden. Franckfurt ; und Leipzig: [s.n.], 1746.