APA Citation

Rost, J. L. (1727). Der Aufrichtige Astronomvs: Welcher von verschiden, so wol zur Doctrina sphaerica als zur Bewegung der Cometen und zu den Observationibvs Astronomicis gehörigen Materien, einen ausführlichen Unterricht ertheilet. Dabey er ferner auf eine überaus deutliche Art lehret: Wie man die Eclipses Primi Satellitis Jovis durch blosses Addiren erforschen; Deßgleichen alle Mond- und Sonnen-Finsternisse biß auf das Jahr 1750, ohne einige Rechnung, Nur durch Circkel und Lineal sehr genau anzeigen soll. Zu weitern Aufnehmen der höchst-nützlichen Astronomie, an das Licht gestellet und durch viele Figuren begreiflicher gemacht. Nürnberg: Bey Peter Conrad Monath.

Chicago Style Citation

Rost, Johann Leonhard. Der Aufrichtige Astronomvs: Welcher Von Verschiden, so Wol Zur Doctrina Sphaerica Als Zur Bewegung Der Cometen Und Zu Den Observationibvs Astronomicis Gehörigen Materien, Einen Ausführlichen Unterricht Ertheilet. Dabey Er Ferner Auf Eine überaus Deutliche Art Lehret: Wie Man Die Eclipses Primi Satellitis Jovis Durch Blosses Addiren Erforschen; Deßgleichen Alle Mond- Und Sonnen-Finsternisse Biß Auf Das Jahr 1750, Ohne Einige Rechnung, Nur Durch Circkel Und Lineal Sehr Genau Anzeigen Soll. Zu Weitern Aufnehmen Der Höchst-nützlichen Astronomie, an Das Licht Gestellet Und Durch Viele Figuren Begreiflicher Gemacht. Nürnberg: Bey Peter Conrad Monath, 1727.

MLA Citation

Rost, Johann Leonhard. Der Aufrichtige Astronomvs: Welcher Von Verschiden, so Wol Zur Doctrina Sphaerica Als Zur Bewegung Der Cometen Und Zu Den Observationibvs Astronomicis Gehörigen Materien, Einen Ausführlichen Unterricht Ertheilet. Dabey Er Ferner Auf Eine überaus Deutliche Art Lehret: Wie Man Die Eclipses Primi Satellitis Jovis Durch Blosses Addiren Erforschen; Deßgleichen Alle Mond- Und Sonnen-Finsternisse Biß Auf Das Jahr 1750, Ohne Einige Rechnung, Nur Durch Circkel Und Lineal Sehr Genau Anzeigen Soll. Zu Weitern Aufnehmen Der Höchst-nützlichen Astronomie, an Das Licht Gestellet Und Durch Viele Figuren Begreiflicher Gemacht. Nürnberg: Bey Peter Conrad Monath, 1727.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.