Eckard, D. G. (1734). [Erklärung Der Jurisprudentiae Civilis: Das ist: Die gantze Römische Rechts-Gelahrtheit Nebst Den gemeinen Sächsischen Rechten und Jure Saxonico Electorali, Welche nach den Tituln derer Digestorum So in Corpore Juris Justinianei enthalten, Jn Teutscher Spraceh vorgetragen und gründlich erkläret, auch alles mit deutlichen Casibus practicis illustriret, und mit den neuesten und besten Autoribus bewähret wird. Erster Theil. Leipzig ; und Breßlau: In Verlag derer Zedlerischen Handlungen.
Chicago Style CitationEckard, Dietrich Gotthard. [Erklärung Der Jurisprudentiae Civilis: Das Ist: Die Gantze Römische Rechts-Gelahrtheit Nebst Den Gemeinen Sächsischen Rechten Und Jure Saxonico Electorali, Welche Nach Den Tituln Derer Digestorum So in Corpore Juris Justinianei Enthalten, Jn Teutscher Spraceh Vorgetragen Und Gründlich Erkläret, Auch Alles Mit Deutlichen Casibus Practicis Illustriret, Und Mit Den Neuesten Und Besten Autoribus Bewähret Wird. Erster Theil. Leipzig ; und Breßlau: In Verlag derer Zedlerischen Handlungen, 1734.
MLA CitationEckard, Dietrich Gotthard. [Erklärung Der Jurisprudentiae Civilis: Das Ist: Die Gantze Römische Rechts-Gelahrtheit Nebst Den Gemeinen Sächsischen Rechten Und Jure Saxonico Electorali, Welche Nach Den Tituln Derer Digestorum So in Corpore Juris Justinianei Enthalten, Jn Teutscher Spraceh Vorgetragen Und Gründlich Erkläret, Auch Alles Mit Deutlichen Casibus Practicis Illustriret, Und Mit Den Neuesten Und Besten Autoribus Bewähret Wird. Erster Theil. Leipzig ; und Breßlau: In Verlag derer Zedlerischen Handlungen, 1734.