Bélidor, B. F. d. (1742). Architectura Hydraulica: Oder: Die Kunst, Das Gewässer Zu denen verschiedentlichen Nothwendigkeiten des mesnchlichen Lebens zu leiten, in die Höhe zu bringen, und virtheilhafftig anzuwenden ; Aus dem Frantzösischen ins Teutsche übersetzet. Erster Theil. Zweytes Buch. Vierdtes Capitel (Sechste Ausgabe der Übersetzung, und Beschluß des ersten Frantzösischen Bandes. Nebst 9. Kupffer=Tabellen. Worinnen von denen so genannten Rosen=Krantz=Mühlen, oder Pater-Noster-Werckern, und von noch andern zu der Wasser=Schöpffung dienlichen Machinen gehandelt wird.). Augspurg: Verlegts Johann Georg Mertz, Kunst-Händler. Nürnberg, in Commission zu finden, in der Homännischen Officin.
Chicago Style CitationBélidor, Bernard Forest de. Architectura Hydraulica: Oder: Die Kunst, Das Gewässer Zu Denen Verschiedentlichen Nothwendigkeiten Des Mesnchlichen Lebens Zu Leiten, in Die Höhe Zu Bringen, Und Virtheilhafftig Anzuwenden ; Aus Dem Frantzösischen Ins Teutsche übersetzet. Erster Theil. Zweytes Buch. Vierdtes Capitel. Sechste Ausgabe der Übersetzung, und Beschluß des ersten Frantzösischen Bandes. Nebst 9. Kupffer=Tabellen. Worinnen von denen so genannten Rosen=Krantz=Mühlen, oder Pater-Noster-Werckern, und von noch andern zu der Wasser=Schöpffung dienlichen Machinen gehandelt wird. Augspurg: Verlegts Johann Georg Mertz, Kunst-Händler. Nürnberg, in Commission zu finden, in der Homännischen Officin, 1742.
MLA CitationBélidor, Bernard Forest de. Architectura Hydraulica: Oder: Die Kunst, Das Gewässer Zu Denen Verschiedentlichen Nothwendigkeiten Des Mesnchlichen Lebens Zu Leiten, in Die Höhe Zu Bringen, Und Virtheilhafftig Anzuwenden ; Aus Dem Frantzösischen Ins Teutsche übersetzet. Erster Theil. Zweytes Buch. Vierdtes Capitel. Sechste Ausgabe der Übersetzung, und Beschluß des ersten Frantzösischen Bandes. Nebst 9. Kupffer=Tabellen. Worinnen von denen so genannten Rosen=Krantz=Mühlen, oder Pater-Noster-Werckern, und von noch andern zu der Wasser=Schöpffung dienlichen Machinen gehandelt wird. Augspurg: Verlegts Johann Georg Mertz, Kunst-Händler. Nürnberg, in Commission zu finden, in der Homännischen Officin, 1742.