(1717). Unterthänigstes Unmaßgebliches Bedencken Erb- und Zeit-Pacht: Welches Unter beyden die beste Art vor einen grossen Herren und dessen Unterthanen sey, und wie weit beyder Wohl und Weh davon dependire. Auf gnädigstn Befehl, von einem gewissen verpflichteten Diener an seinen Landes-Herrn abgestattet, Auch allen Liebhabern der Wirthschafft und Cammer-Wesens, oder die auser dem blossen Nahmen nicht wissen, was eigentlich der Erb- und Zeit-Pacht sey, und worinnen selbiger bestehe, zur Nachricht heraus gegeben. Auf Kosten guter Freunde. [S.l.: s.n.].
Chicago Style CitationUnterthänigstes Unmaßgebliches Bedencken Erb- Und Zeit-Pacht: Welches Unter Beyden Die Beste Art Vor Einen Grossen Herren Und Dessen Unterthanen Sey, Und Wie Weit Beyder Wohl Und Weh Davon Dependire. Auf Gnädigstn Befehl, Von Einem Gewissen Verpflichteten Diener an Seinen Landes-Herrn Abgestattet, Auch Allen Liebhabern Der Wirthschafft Und Cammer-Wesens, Oder Die Auser Dem Blossen Nahmen Nicht Wissen, Was Eigentlich Der Erb- Und Zeit-Pacht Sey, Und Worinnen Selbiger Bestehe, Zur Nachricht Heraus Gegeben. Auf Kosten Guter Freunde. [S.l.: s.n.], 1717.
MLA CitationUnterthänigstes Unmaßgebliches Bedencken Erb- Und Zeit-Pacht: Welches Unter Beyden Die Beste Art Vor Einen Grossen Herren Und Dessen Unterthanen Sey, Und Wie Weit Beyder Wohl Und Weh Davon Dependire. Auf Gnädigstn Befehl, Von Einem Gewissen Verpflichteten Diener an Seinen Landes-Herrn Abgestattet, Auch Allen Liebhabern Der Wirthschafft Und Cammer-Wesens, Oder Die Auser Dem Blossen Nahmen Nicht Wissen, Was Eigentlich Der Erb- Und Zeit-Pacht Sey, Und Worinnen Selbiger Bestehe, Zur Nachricht Heraus Gegeben. Auf Kosten Guter Freunde. [S.l.: s.n.], 1717.