APA Citation

Pergmayr, J., & Reisner, F. (1778). Des wohlerwürdigen Joseph Pergmayrs, weiland Priesters aus der Gesellschaft Jesu, gründliche Erwägungen ewiger Wahrheiten, welche er in seinem Leben geistlichen Gemeinden in den gewöhnlichen Exercitien beygebracht, nun aber mit einem Vorbericht und deutlichen Inhalt begleitet hat Ferdinand Reisner, ehemaliger öffentlicher Lehrer der heiligen Schrift und dogmatischen Gottesgelehrtheit in München, itzt wirklicher geistlicher Rath Seiner Hochfürstl. Gnaden Bischofen zu Freysing, dann Pfarrvicarius zu Oberdorfen, und des neu errichteten Seminariums zu Dorfen Regens (Zweyte, und durchaus verbesserte Auflage.). Augsburg: im Verlag bey Ignaz Wagner.

Chicago Style Citation

Pergmayr, Joseph, and Ferdinand Reisner. Des Wohlerwürdigen Joseph Pergmayrs, Weiland Priesters Aus Der Gesellschaft Jesu, Gründliche Erwägungen Ewiger Wahrheiten, Welche Er in Seinem Leben Geistlichen Gemeinden in Den Gewöhnlichen Exercitien Beygebracht, Nun Aber Mit Einem Vorbericht Und Deutlichen Inhalt Begleitet Hat Ferdinand Reisner, Ehemaliger öffentlicher Lehrer Der Heiligen Schrift Und Dogmatischen Gottesgelehrtheit in München, Itzt Wirklicher Geistlicher Rath Seiner Hochfürstl. Gnaden Bischofen Zu Freysing, Dann Pfarrvicarius Zu Oberdorfen, Und Des Neu Errichteten Seminariums Zu Dorfen Regens. Zweyte, und durchaus verbesserte Auflage. Augsburg: im Verlag bey Ignaz Wagner, 1778.

MLA Citation

Pergmayr, Joseph, and Ferdinand Reisner. Des Wohlerwürdigen Joseph Pergmayrs, Weiland Priesters Aus Der Gesellschaft Jesu, Gründliche Erwägungen Ewiger Wahrheiten, Welche Er in Seinem Leben Geistlichen Gemeinden in Den Gewöhnlichen Exercitien Beygebracht, Nun Aber Mit Einem Vorbericht Und Deutlichen Inhalt Begleitet Hat Ferdinand Reisner, Ehemaliger öffentlicher Lehrer Der Heiligen Schrift Und Dogmatischen Gottesgelehrtheit in München, Itzt Wirklicher Geistlicher Rath Seiner Hochfürstl. Gnaden Bischofen Zu Freysing, Dann Pfarrvicarius Zu Oberdorfen, Und Des Neu Errichteten Seminariums Zu Dorfen Regens. Zweyte, und durchaus verbesserte Auflage. Augsburg: im Verlag bey Ignaz Wagner, 1778.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.