(1727). Kleines Bruderschafft-Büchel, Von der Bruderschafft: Unter dem Titel und Schutz, der Unbefleckt-empfangenen Jungfrauen Mariä: Des Welt-berühmten Ehren-Beschützers und Blut-Zeugen Christi, S. JOANNIS NEPOMUCENI, Welcher Heiliger, Ungefehr Anno 1330. in Nepomuck gebohren; 1383. von der Prager-Brucken, in dem Vorabend von Christi Himmelfahrt in die MOldau gestürtzer; hieauf nach 338. Jahren, und zwar wundersam, nach der hundert jährigen-verflossenen zeit, da 1619. die Ketzer das Grab des heiligen Gebeiner, und die unverwesene Zunge, den 15. Aprilis 1719. gefunden, und dann Solche den 4. Julii 1721 erhoben worden. Gedruckt zu Prag: bey Joachim Kamenitzky.
Chicago Style CitationKleines Bruderschafft-Büchel, Von Der Bruderschafft: Unter Dem Titel Und Schutz, Der Unbefleckt-empfangenen Jungfrauen Mariä: Des Welt-berühmten Ehren-Beschützers Und Blut-Zeugen Christi, S. JOANNIS NEPOMUCENI, Welcher Heiliger, Ungefehr Anno 1330. in Nepomuck Gebohren; 1383. Von Der Prager-Brucken, in Dem Vorabend Von Christi Himmelfahrt in Die MOldau Gestürtzer; Hieauf Nach 338. Jahren, Und Zwar Wundersam, Nach Der Hundert Jährigen-verflossenen Zeit, Da 1619. Die Ketzer Das Grab Des Heiligen Gebeiner, Und Die Unverwesene Zunge, Den 15. Aprilis 1719. Gefunden, Und Dann Solche Den 4. Julii 1721 Erhoben Worden. Gedruckt zu Prag: bey Joachim Kamenitzky, 1727.
MLA CitationKleines Bruderschafft-Büchel, Von Der Bruderschafft: Unter Dem Titel Und Schutz, Der Unbefleckt-empfangenen Jungfrauen Mariä: Des Welt-berühmten Ehren-Beschützers Und Blut-Zeugen Christi, S. JOANNIS NEPOMUCENI, Welcher Heiliger, Ungefehr Anno 1330. in Nepomuck Gebohren; 1383. Von Der Prager-Brucken, in Dem Vorabend Von Christi Himmelfahrt in Die MOldau Gestürtzer; Hieauf Nach 338. Jahren, Und Zwar Wundersam, Nach Der Hundert Jährigen-verflossenen Zeit, Da 1619. Die Ketzer Das Grab Des Heiligen Gebeiner, Und Die Unverwesene Zunge, Den 15. Aprilis 1719. Gefunden, Und Dann Solche Den 4. Julii 1721 Erhoben Worden. Gedruckt zu Prag: bey Joachim Kamenitzky, 1727.