(1791). Oekonomische Hauspostille, oder Sammlung der bewährtesten Mittel und Vortheile sowohl in Krankheiten der Menschen und der Thiere, als auch im Ackerbau, Gartenwesen, Weinkultur, Bienenzucht, und häuslicher Wirthschaft: Aus den besten neuern Erfahrungen zusammen getragen vom Verfasser der ökonomischen Zeitung und des ökonomische Haus- und Wirthschaftskalender. Wien: bey Christoph Rehm, Buchhändler im Auge Gottes unter den Tuchlauben.
Chicago Style CitationOekonomische Hauspostille, Oder Sammlung Der Bewährtesten Mittel Und Vortheile Sowohl in Krankheiten Der Menschen Und Der Thiere, Als Auch Im Ackerbau, Gartenwesen, Weinkultur, Bienenzucht, Und Häuslicher Wirthschaft: Aus Den Besten Neuern Erfahrungen Zusammen Getragen Vom Verfasser Der ökonomischen Zeitung Und Des ökonomische Haus- Und Wirthschaftskalender. Wien: bey Christoph Rehm, Buchhändler im Auge Gottes unter den Tuchlauben, 1791.
MLA CitationOekonomische Hauspostille, Oder Sammlung Der Bewährtesten Mittel Und Vortheile Sowohl in Krankheiten Der Menschen Und Der Thiere, Als Auch Im Ackerbau, Gartenwesen, Weinkultur, Bienenzucht, Und Häuslicher Wirthschaft: Aus Den Besten Neuern Erfahrungen Zusammen Getragen Vom Verfasser Der ökonomischen Zeitung Und Des ökonomische Haus- Und Wirthschaftskalender. Wien: bey Christoph Rehm, Buchhändler im Auge Gottes unter den Tuchlauben, 1791.