APA Citation

Meißner, J. (1671). I. N. J. A. Ob ein Mensch leben mag zu wenig oder viel Bezeuget das von Gott gesteckte Lebens-Ziel, Oder: Menschliches Lebens- und Ablebens-Ziel, Betrachtet in einer Trauer-Predigt, Aus den Worten Hiobs, c. 14. v. 5. Der Mensch hat seine bestimbte Zeit, die Zahl seiner Monden stehet bey dir, du hast ihm ein Ziel gesetzt, das wird er nicht übergehen. Bey den frühzeitigen und höchst-erbärmlichen Todes-Fall, Des Ehrsamen und Namhafften Jünglings, Christoph Hammerdörffers, Des Ehrenvesten, Vorsichtigen und Wohlweisen, Herrn Gabriel Hammerdörffers, wohlverdienten Bürgermeisters zur Hanns- Georgen-Stadt, Hertz-liebstgewesenen Sohnes. Als derselbe auff seiner ersten Rückreise von Nürnberg von seinen eingenen Reisegeferten dem Er vertrauet gewesen, nahe bey Eger erbärmlich, gewalthätig und unschildigster weise ermordet, so geschehen am 28. Junii verlauffenes 1670sten Jahres, dessen ermordeter Leichnam folgenten Montags, war der 4. Julii hierher gebracht, und nechste Mittwochn drauff am 6. Julii allhier zur Hans-Georgen-Stadt in ansehnlicher und sehr Volckreicher Begleitung auch vieler Mitleidigen von frembten Oertern mit unzehlich Thränen ist zur Ruhe gebracht worden, So nunmehro auff inständiges Begehren dessen höchstbetrübten Herrn Vaters zum Druck ausgehändigt Durch JOHANNEM Meißnern, Diaconum der Gemeinde daselbsten. [Annaberg]: Gedruckt zu St. Annaeberg bey David Nicolai.

Chicago Style Citation

Meißner, Johann. I. N. J. A. Ob Ein Mensch Leben Mag Zu Wenig Oder Viel Bezeuget Das Von Gott Gesteckte Lebens-Ziel, Oder: Menschliches Lebens- Und Ablebens-Ziel, Betrachtet in Einer Trauer-Predigt, Aus Den Worten Hiobs, C. 14. V. 5. Der Mensch Hat Seine Bestimbte Zeit, Die Zahl Seiner Monden Stehet Bey Dir, Du Hast Ihm Ein Ziel Gesetzt, Das Wird Er Nicht übergehen. Bey Den Frühzeitigen Und Höchst-erbärmlichen Todes-Fall, Des Ehrsamen Und Namhafften Jünglings, Christoph Hammerdörffers, Des Ehrenvesten, Vorsichtigen Und Wohlweisen, Herrn Gabriel Hammerdörffers, Wohlverdienten Bürgermeisters Zur Hanns- Georgen-Stadt, Hertz-liebstgewesenen Sohnes. Als Derselbe Auff Seiner Ersten Rückreise Von Nürnberg Von Seinen Eingenen Reisegeferten Dem Er Vertrauet Gewesen, Nahe Bey Eger Erbärmlich, Gewalthätig Und Unschildigster Weise Ermordet, so Geschehen Am 28. Junii Verlauffenes 1670sten Jahres, Dessen Ermordeter Leichnam Folgenten Montags, War Der 4. Julii Hierher Gebracht, Und Nechste Mittwochn Drauff Am 6. Julii Allhier Zur Hans-Georgen-Stadt in Ansehnlicher Und Sehr Volckreicher Begleitung Auch Vieler Mitleidigen Von Frembten Oertern Mit Unzehlich Thränen Ist Zur Ruhe Gebracht Worden, So Nunmehro Auff Inständiges Begehren Dessen Höchstbetrübten Herrn Vaters Zum Druck Ausgehändigt Durch JOHANNEM Meißnern, Diaconum Der Gemeinde Daselbsten. [Annaberg]: Gedruckt zu St. Annaeberg bey David Nicolai, 1671.

MLA Citation

Meißner, Johann. I. N. J. A. Ob Ein Mensch Leben Mag Zu Wenig Oder Viel Bezeuget Das Von Gott Gesteckte Lebens-Ziel, Oder: Menschliches Lebens- Und Ablebens-Ziel, Betrachtet in Einer Trauer-Predigt, Aus Den Worten Hiobs, C. 14. V. 5. Der Mensch Hat Seine Bestimbte Zeit, Die Zahl Seiner Monden Stehet Bey Dir, Du Hast Ihm Ein Ziel Gesetzt, Das Wird Er Nicht übergehen. Bey Den Frühzeitigen Und Höchst-erbärmlichen Todes-Fall, Des Ehrsamen Und Namhafften Jünglings, Christoph Hammerdörffers, Des Ehrenvesten, Vorsichtigen Und Wohlweisen, Herrn Gabriel Hammerdörffers, Wohlverdienten Bürgermeisters Zur Hanns- Georgen-Stadt, Hertz-liebstgewesenen Sohnes. Als Derselbe Auff Seiner Ersten Rückreise Von Nürnberg Von Seinen Eingenen Reisegeferten Dem Er Vertrauet Gewesen, Nahe Bey Eger Erbärmlich, Gewalthätig Und Unschildigster Weise Ermordet, so Geschehen Am 28. Junii Verlauffenes 1670sten Jahres, Dessen Ermordeter Leichnam Folgenten Montags, War Der 4. Julii Hierher Gebracht, Und Nechste Mittwochn Drauff Am 6. Julii Allhier Zur Hans-Georgen-Stadt in Ansehnlicher Und Sehr Volckreicher Begleitung Auch Vieler Mitleidigen Von Frembten Oertern Mit Unzehlich Thränen Ist Zur Ruhe Gebracht Worden, So Nunmehro Auff Inständiges Begehren Dessen Höchstbetrübten Herrn Vaters Zum Druck Ausgehändigt Durch JOHANNEM Meißnern, Diaconum Der Gemeinde Daselbsten. [Annaberg]: Gedruckt zu St. Annaeberg bey David Nicolai, 1671.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.