APA Citation

Labounová, K., & Haselmann, A. J. (1760). Gedeon: Ein geistliches Sing-Gedichte, das zu einem Schwerd gewordene Brod gedeonis, Als ein Vorbild des allerheiligsten Altar-Geheimnüsses, an dem Gedächtnuss-Tage seiner Gnaden-vollen Einsetzung bey dem lauretanischen heiligen Grab dramatisch vorgestellt, und geistlich betrachtet. Der Anfant ist um 5. Uhr Nachmittags. Mit Bewilligung hoher geistlicher Obrigkeit. Prag: gedruckt in Carolin, bey der verwittibten Catharina Labaunin, durch Factorn Ernst Jacob Haselmann.

Chicago Style Citation

Labounová, Kateřina, and Arnošt Jakub Haselmann. Gedeon: Ein Geistliches Sing-Gedichte, Das Zu Einem Schwerd Gewordene Brod Gedeonis, Als Ein Vorbild Des Allerheiligsten Altar-Geheimnüsses, an Dem Gedächtnuss-Tage Seiner Gnaden-vollen Einsetzung Bey Dem Lauretanischen Heiligen Grab Dramatisch Vorgestellt, Und Geistlich Betrachtet. Der Anfant Ist Um 5. Uhr Nachmittags. Mit Bewilligung Hoher Geistlicher Obrigkeit. Prag: gedruckt in Carolin, bey der verwittibten Catharina Labaunin, durch Factorn Ernst Jacob Haselmann, 1760.

MLA Citation

Labounová, Kateřina, and Arnošt Jakub Haselmann. Gedeon: Ein Geistliches Sing-Gedichte, Das Zu Einem Schwerd Gewordene Brod Gedeonis, Als Ein Vorbild Des Allerheiligsten Altar-Geheimnüsses, an Dem Gedächtnuss-Tage Seiner Gnaden-vollen Einsetzung Bey Dem Lauretanischen Heiligen Grab Dramatisch Vorgestellt, Und Geistlich Betrachtet. Der Anfant Ist Um 5. Uhr Nachmittags. Mit Bewilligung Hoher Geistlicher Obrigkeit. Prag: gedruckt in Carolin, bey der verwittibten Catharina Labaunin, durch Factorn Ernst Jacob Haselmann, 1760.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.