Sporck, F. A. (1720). Die ungemeine Tugend des hoch. u. Wolgebohrnen Herrn Herrn Frantz Antoni, des Heil. Röm. Reichs Grafen von Sporck, Herrn der Herrschafften Lyssa, Konoged, Gradlitz, Herchmanitz, etc. Der Röm. Kays. Majestät würcklich Geheimen Raths, Cammerers und Stadthalters im Königreich Böheim, so durch eine gelehrte Feder in dieser Lebensbeschreibung der ehrliebenden Welt in offentlichen Druck vorgestellet worden, wollte, in einem kurzen Begriff durch nachgesetzte Reimen entwerfen. L.A.K.V.R. [S.l.: s.n.].
Chicago Style CitationSporck, František Antonín. Die Ungemeine Tugend Des Hoch. U. Wolgebohrnen Herrn Herrn Frantz Antoni, Des Heil. Röm. Reichs Grafen Von Sporck, Herrn Der Herrschafften Lyssa, Konoged, Gradlitz, Herchmanitz, Etc. Der Röm. Kays. Majestät Würcklich Geheimen Raths, Cammerers Und Stadthalters Im Königreich Böheim, so Durch Eine Gelehrte Feder in Dieser Lebensbeschreibung Der Ehrliebenden Welt in Offentlichen Druck Vorgestellet Worden, Wollte, in Einem Kurzen Begriff Durch Nachgesetzte Reimen Entwerfen. L.A.K.V.R. [S.l.: s.n.], 1720.
MLA CitationSporck, František Antonín. Die Ungemeine Tugend Des Hoch. U. Wolgebohrnen Herrn Herrn Frantz Antoni, Des Heil. Röm. Reichs Grafen Von Sporck, Herrn Der Herrschafften Lyssa, Konoged, Gradlitz, Herchmanitz, Etc. Der Röm. Kays. Majestät Würcklich Geheimen Raths, Cammerers Und Stadthalters Im Königreich Böheim, so Durch Eine Gelehrte Feder in Dieser Lebensbeschreibung Der Ehrliebenden Welt in Offentlichen Druck Vorgestellet Worden, Wollte, in Einem Kurzen Begriff Durch Nachgesetzte Reimen Entwerfen. L.A.K.V.R. [S.l.: s.n.], 1720.