Schönfeld, J. N. F. (1794). Lehrbuch für Lieverey-Bediente, worinn gelehret wird, wie sich der Diener sowohl in Sitten, als auch in der Bedienung nämlich beim Aufstehen, Ankleiden, Auskleiden, Barbieren, Frissiren, Frühstücken, Tafeldienst, in Krankheit, auf Reisen, im Postentragen, in Städten, auf Landgütern, und überhaupt auf jeden Fall zu verhalten hab. ; nebst einem Unterrichte in verschieden nützlichen Kunststücken, die einem Bedienten manchen Vortheil zuwege bringen. Wien ; Prag: in der v. Schönfeldschen Handlung.
Chicago Style CitationSchönfeld, Jan Nepomuk Ferdinand. Lehrbuch Für Lieverey-Bediente, Worinn Gelehret Wird, Wie Sich Der Diener Sowohl in Sitten, Als Auch in Der Bedienung Nämlich Beim Aufstehen, Ankleiden, Auskleiden, Barbieren, Frissiren, Frühstücken, Tafeldienst, in Krankheit, Auf Reisen, Im Postentragen, in Städten, Auf Landgütern, Und überhaupt Auf Jeden Fall Zu Verhalten Hab. ; Nebst Einem Unterrichte in Verschieden Nützlichen Kunststücken, Die Einem Bedienten Manchen Vortheil Zuwege Bringen. Wien ; Prag: in der v. Schönfeldschen Handlung, 1794.
MLA CitationSchönfeld, Jan Nepomuk Ferdinand. Lehrbuch Für Lieverey-Bediente, Worinn Gelehret Wird, Wie Sich Der Diener Sowohl in Sitten, Als Auch in Der Bedienung Nämlich Beim Aufstehen, Ankleiden, Auskleiden, Barbieren, Frissiren, Frühstücken, Tafeldienst, in Krankheit, Auf Reisen, Im Postentragen, in Städten, Auf Landgütern, Und überhaupt Auf Jeden Fall Zu Verhalten Hab. ; Nebst Einem Unterrichte in Verschieden Nützlichen Kunststücken, Die Einem Bedienten Manchen Vortheil Zuwege Bringen. Wien ; Prag: in der v. Schönfeldschen Handlung, 1794.