APA Citation

Khunrath, H., & Peterle, M. (1592). Zebelis regis et sapientis arabvm vetvstissimi, de interpraetatione quorundam accidentium, tam externorum quam internorum, sive eventuum innopinatorum, rarorum & insolitorum, secundum lunae motum, per duodecim zodiaci celestis signa, observationes accuratissimae: Zebelis des weisen und sehr alten arabischen Königs, von Bedeutungen und Außlegungen etlicher Zufälle welche den Menschen ungewöhnlich, unverhofft oder unversehens zu wiederfahren unnd geschwind zu begegnen pflegen nach unterschiedlichem lauff deß Monden durch die zwölff himlischen Zeichen, sehr fleissige Auffmerckungen (Erstlich Gedruckt zu Prag.). Prag: bey Michael Peterle.

Chicago Style Citation

Khunrath, Heinrich, and Michael Peterle. Zebelis Regis Et Sapientis Arabvm Vetvstissimi, De Interpraetatione Quorundam Accidentium, Tam Externorum Quam Internorum, Sive Eventuum Innopinatorum, Rarorum & Insolitorum, Secundum Lunae Motum, Per Duodecim Zodiaci Celestis Signa, Observationes Accuratissimae: Zebelis Des Weisen Und Sehr Alten Arabischen Königs, Von Bedeutungen Und Außlegungen Etlicher Zufälle Welche Den Menschen Ungewöhnlich, Unverhofft Oder Unversehens Zu Wiederfahren Unnd Geschwind Zu Begegnen Pflegen Nach Unterschiedlichem Lauff Deß Monden Durch Die Zwölff Himlischen Zeichen, Sehr Fleissige Auffmerckungen. Erstlich Gedruckt zu Prag. Prag: bey Michael Peterle, 1592.

MLA Citation

Khunrath, Heinrich, and Michael Peterle. Zebelis Regis Et Sapientis Arabvm Vetvstissimi, De Interpraetatione Quorundam Accidentium, Tam Externorum Quam Internorum, Sive Eventuum Innopinatorum, Rarorum & Insolitorum, Secundum Lunae Motum, Per Duodecim Zodiaci Celestis Signa, Observationes Accuratissimae: Zebelis Des Weisen Und Sehr Alten Arabischen Königs, Von Bedeutungen Und Außlegungen Etlicher Zufälle Welche Den Menschen Ungewöhnlich, Unverhofft Oder Unversehens Zu Wiederfahren Unnd Geschwind Zu Begegnen Pflegen Nach Unterschiedlichem Lauff Deß Monden Durch Die Zwölff Himlischen Zeichen, Sehr Fleissige Auffmerckungen. Erstlich Gedruckt zu Prag. Prag: bey Michael Peterle, 1592.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.