Czernin z Chudenic, F. J., & Černínová z Chudenic, I. M. (1724). Der glücklich-vermittlte Unglücks-Stand, Oder Masinissa König in Masusälien. Zu höchst ruhmwürdigen Ehren Ihrer Hoch-Gräfflichen Excellentien Deß Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn Herrn Francisci Josephi Deß Heil. Römis. Reichs Graffen Tschernin von- und zu Chudenitz, Regirers deß Haußes Neühauß, und Chudenitz, Erb-Herrn Herrschafften Chudenitz, Schwihau, Kameik, Malchow, Stiepanowitz, Chotzomischl, Auniowitz, Herstein, Srbitz, Lschtin, Kanitz, Wostratschin, Polin, Buschberg, Slabikau, Dobrzikau, Meßhals, Glasau, Spule, Außilau, Petersburg, Rabenstein, Gießhiebl, Engelshauß, Neudeck, Schönhoff, Sedschitz, Humprechtsberg, Mitschoweß, Zirau, Flöhau, Klein Tschernitz, Winarz, Kbell, Kostenblatt, Koßmonos, Kost, Welchau, Neuhauß, Lysa und Platz, in Königreich Böheimb, wie auch Schmidberg in Schlesien, Obristen Erb-Schencks in Könogreich Böheimb, der Röm. Kays. und Königl. Cathol. Majestät würcklich geheimen Raths, Cammerers, grössern Land-Rechts Beysitzers, Kön. Stadthalters, Obristen Hoff-Lehen-Richters in Kön. Böheimb. Wie auch Dero Hoch- und Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Gemahlin Isabella Maria, Gräffin Tscherninin von Chudenitz, gebohrnen Gräffin von Merode, Marquisin von Westerloo Unserer Gnädigsten Fundatorn, Auff offentlicher Schau-Bühne von der studirenden Schul-Jugend in dem Hoch-Gräffl. Tscherninischen Gymnasio Scholarum Piarum zu Koßmonoß in aller Unterthänigkeit gewidmet, und vorgestellet Im Jahr 1724. den Augusti. [S.l: s.n.].
Chicago Style CitationCzernin z Chudenic, František Josef, and Isabella Maria Černínová z Chudenic. Der Glücklich-vermittlte Unglücks-Stand, Oder Masinissa König in Masusälien. Zu Höchst Ruhmwürdigen Ehren Ihrer Hoch-Gräfflichen Excellentien Deß Hoch- Und Wohlgebohrnen Herrn Herrn Francisci Josephi Deß Heil. Römis. Reichs Graffen Tschernin Von- Und Zu Chudenitz, Regirers Deß Haußes Neühauß, Und Chudenitz, Erb-Herrn Herrschafften Chudenitz, Schwihau, Kameik, Malchow, Stiepanowitz, Chotzomischl, Auniowitz, Herstein, Srbitz, Lschtin, Kanitz, Wostratschin, Polin, Buschberg, Slabikau, Dobrzikau, Meßhals, Glasau, Spule, Außilau, Petersburg, Rabenstein, Gießhiebl, Engelshauß, Neudeck, Schönhoff, Sedschitz, Humprechtsberg, Mitschoweß, Zirau, Flöhau, Klein Tschernitz, Winarz, Kbell, Kostenblatt, Koßmonos, Kost, Welchau, Neuhauß, Lysa Und Platz, in Königreich Böheimb, Wie Auch Schmidberg in Schlesien, Obristen Erb-Schencks in Könogreich Böheimb, Der Röm. Kays. Und Königl. Cathol. Majestät Würcklich Geheimen Raths, Cammerers, Grössern Land-Rechts Beysitzers, Kön. Stadthalters, Obristen Hoff-Lehen-Richters in Kön. Böheimb. Wie Auch Dero Hoch- Und Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Gemahlin Isabella Maria, Gräffin Tscherninin Von Chudenitz, Gebohrnen Gräffin Von Merode, Marquisin Von Westerloo Unserer Gnädigsten Fundatorn, Auff Offentlicher Schau-Bühne Von Der Studirenden Schul-Jugend in Dem Hoch-Gräffl. Tscherninischen Gymnasio Scholarum Piarum Zu Koßmonoß in Aller Unterthänigkeit Gewidmet, Und Vorgestellet Im Jahr 1724. Den Augusti. [S.l: s.n.], 1724.
MLA CitationCzernin z Chudenic, František Josef, and Isabella Maria Černínová z Chudenic. Der Glücklich-vermittlte Unglücks-Stand, Oder Masinissa König in Masusälien. Zu Höchst Ruhmwürdigen Ehren Ihrer Hoch-Gräfflichen Excellentien Deß Hoch- Und Wohlgebohrnen Herrn Herrn Francisci Josephi Deß Heil. Römis. Reichs Graffen Tschernin Von- Und Zu Chudenitz, Regirers Deß Haußes Neühauß, Und Chudenitz, Erb-Herrn Herrschafften Chudenitz, Schwihau, Kameik, Malchow, Stiepanowitz, Chotzomischl, Auniowitz, Herstein, Srbitz, Lschtin, Kanitz, Wostratschin, Polin, Buschberg, Slabikau, Dobrzikau, Meßhals, Glasau, Spule, Außilau, Petersburg, Rabenstein, Gießhiebl, Engelshauß, Neudeck, Schönhoff, Sedschitz, Humprechtsberg, Mitschoweß, Zirau, Flöhau, Klein Tschernitz, Winarz, Kbell, Kostenblatt, Koßmonos, Kost, Welchau, Neuhauß, Lysa Und Platz, in Königreich Böheimb, Wie Auch Schmidberg in Schlesien, Obristen Erb-Schencks in Könogreich Böheimb, Der Röm. Kays. Und Königl. Cathol. Majestät Würcklich Geheimen Raths, Cammerers, Grössern Land-Rechts Beysitzers, Kön. Stadthalters, Obristen Hoff-Lehen-Richters in Kön. Böheimb. Wie Auch Dero Hoch- Und Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Gemahlin Isabella Maria, Gräffin Tscherninin Von Chudenitz, Gebohrnen Gräffin Von Merode, Marquisin Von Westerloo Unserer Gnädigsten Fundatorn, Auff Offentlicher Schau-Bühne Von Der Studirenden Schul-Jugend in Dem Hoch-Gräffl. Tscherninischen Gymnasio Scholarum Piarum Zu Koßmonoß in Aller Unterthänigkeit Gewidmet, Und Vorgestellet Im Jahr 1724. Den Augusti. [S.l: s.n.], 1724.