APA Citation

Mathesius, J., & Gerlach, D. (1571). Sarepta Darinn von allerley Bergwerck vnnd Metallen, Was jr eygenschafft vnd natur, vnd wie sie zu nutz vnd gut gemacht, guter bericht gegeben. Mit tröstlicher vnd lehrhaffter erklerung aller sprüch, so in Heiliger Schrifft von Metall reden, Vnnd wie der Heilig Geist inn Metallen vnnd Bergarbeit die Artickel vnsers Christlichen glaubens fürgebildet. Auff ein newes mit fleiß durchsehen, corrigirt, vnd gebessert mit einem Register, Was für sprüch auß altem vnd newem Testament hierinn ekleret, vnd an welchem blat einjeder zufinden ist. Sampt der Jochimsthalischen kurtzen Chroniken. Gedruckt zu Nürnberg: bey Dietrich Gerlatz.

Chicago Style Citation

Mathesius, Johannes, and Dietrich Gerlach. Sarepta Darinn Von Allerley Bergwerck Vnnd Metallen, Was Jr Eygenschafft Vnd Natur, Vnd Wie Sie Zu Nutz Vnd Gut Gemacht, Guter Bericht Gegeben. Mit Tröstlicher Vnd Lehrhaffter Erklerung Aller Sprüch, so in Heiliger Schrifft Von Metall Reden, Vnnd Wie Der Heilig Geist Inn Metallen Vnnd Bergarbeit Die Artickel Vnsers Christlichen Glaubens Fürgebildet. Auff Ein Newes Mit Fleiß Durchsehen, Corrigirt, Vnd Gebessert Mit Einem Register, Was Für Sprüch Auß Altem Vnd Newem Testament Hierinn Ekleret, Vnd an Welchem Blat Einjeder Zufinden Ist. Sampt Der Jochimsthalischen Kurtzen Chroniken. Gedruckt zu Nürnberg: bey Dietrich Gerlatz, 1571.

MLA Citation

Mathesius, Johannes, and Dietrich Gerlach. Sarepta Darinn Von Allerley Bergwerck Vnnd Metallen, Was Jr Eygenschafft Vnd Natur, Vnd Wie Sie Zu Nutz Vnd Gut Gemacht, Guter Bericht Gegeben. Mit Tröstlicher Vnd Lehrhaffter Erklerung Aller Sprüch, so in Heiliger Schrifft Von Metall Reden, Vnnd Wie Der Heilig Geist Inn Metallen Vnnd Bergarbeit Die Artickel Vnsers Christlichen Glaubens Fürgebildet. Auff Ein Newes Mit Fleiß Durchsehen, Corrigirt, Vnd Gebessert Mit Einem Register, Was Für Sprüch Auß Altem Vnd Newem Testament Hierinn Ekleret, Vnd an Welchem Blat Einjeder Zufinden Ist. Sampt Der Jochimsthalischen Kurtzen Chroniken. Gedruckt zu Nürnberg: bey Dietrich Gerlatz, 1571.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.