Jezuitská tiskárna (Praha, Č., & Schneider, J. J. (1760). Novena, Welche durch neun Täg vor Weynächten zu Ehren der Menschwerdung des Ewigen Worts, In dem Löbl. Gottes-Hauß deren Annuntiaten Coelestinerinnen fruh um 7. Uhr, und Nachmittag um halber Fünffe mit Aussetzung des Hochwürdigsten Sacraments gehalten wird, und den 16. Decembris den Anfang niehmt; Bestehend in Litaneyen und Gebettern, welche eingerichtet seynd auf dieses Geheimnuß, und auf die sieben Antiphonen, so genannt werden: O! Weilen sie durch diesen Buchstaben anfangen, und uns vor Weynachten durch die Christliche Kirch vorgestellet werden, um nach dem Exempel der Alt-Vätter, uns durch diese Seuftzer, und Verlangen zur Gnadenreichen Geburth Christi unsers Heylands zu bereiten. Prag: gedruckt in der Carolo-Ferdinandäischen Universitäts-Buchdruckerey.
Chicago Style CitationJezuitská tiskárna (Praha, Česko), and Jan Jiří Schneider. Novena, Welche Durch Neun Täg Vor Weynächten Zu Ehren Der Menschwerdung Des Ewigen Worts, In Dem Löbl. Gottes-Hauß Deren Annuntiaten Coelestinerinnen Fruh Um 7. Uhr, Und Nachmittag Um Halber Fünffe Mit Aussetzung Des Hochwürdigsten Sacraments Gehalten Wird, Und Den 16. Decembris Den Anfang Niehmt; Bestehend in Litaneyen Und Gebettern, Welche Eingerichtet Seynd Auf Dieses Geheimnuß, Und Auf Die Sieben Antiphonen, so Genannt Werden: O! Weilen Sie Durch Diesen Buchstaben Anfangen, Und Uns Vor Weynachten Durch Die Christliche Kirch Vorgestellet Werden, Um Nach Dem Exempel Der Alt-Vätter, Uns Durch Diese Seuftzer, Und Verlangen Zur Gnadenreichen Geburth Christi Unsers Heylands Zu Bereiten. Prag: gedruckt in der Carolo-Ferdinandäischen Universitäts-Buchdruckerey, 1760.
MLA CitationJezuitská tiskárna (Praha, Česko), and Jan Jiří Schneider. Novena, Welche Durch Neun Täg Vor Weynächten Zu Ehren Der Menschwerdung Des Ewigen Worts, In Dem Löbl. Gottes-Hauß Deren Annuntiaten Coelestinerinnen Fruh Um 7. Uhr, Und Nachmittag Um Halber Fünffe Mit Aussetzung Des Hochwürdigsten Sacraments Gehalten Wird, Und Den 16. Decembris Den Anfang Niehmt; Bestehend in Litaneyen Und Gebettern, Welche Eingerichtet Seynd Auf Dieses Geheimnuß, Und Auf Die Sieben Antiphonen, so Genannt Werden: O! Weilen Sie Durch Diesen Buchstaben Anfangen, Und Uns Vor Weynachten Durch Die Christliche Kirch Vorgestellet Werden, Um Nach Dem Exempel Der Alt-Vätter, Uns Durch Diese Seuftzer, Und Verlangen Zur Gnadenreichen Geburth Christi Unsers Heylands Zu Bereiten. Prag: gedruckt in der Carolo-Ferdinandäischen Universitäts-Buchdruckerey, 1760.