APA Citation

Leucht, C. L., Kroniger, L., & Gottlieb Göbel, d. (. (1690). Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden, Nemlich, des Leopoldi Magni et Pii Käyserliche Gemahlin, [et]c. die Allerdruchleuchtigste, Großmächtigste Fürstin und Frau, Frau Eleonora Magdalena Theresia, Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein, [et]c. So als Römische Käyserin Mit allen hierzu erforderenden Solennitäten und größten Herrlichkeiten in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet, Und durch die erfolgte Reichs-Crönung zu allen Competirenden Praeminentien confirmiret worden. Beederseits Majestäten und dem Chur-Hause Pfaltz-Neuburg zu höchsten Ehren Aus allerunterthänigster Devotion. Augspurg: in Verlegung Lorentz Kronigers und Gottlieb Göbels sel. Erben, Buchhändl.

Chicago Style Citation

Leucht, Christian Leonhard, Lorentz Kroniger, and dědicové (firma) Gottlieb Göbel. Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das Ist: Die Crone Aller Prinzeßinnen Auf Erden, Nemlich, Des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin, [et]c. Die Allerdruchleuchtigste, Großmächtigste Fürstin Und Frau, Frau Eleonora Magdalena Theresia, Gebohrne Pfaltz-Gräfin Bey Rhein, [et]c. So Als Römische Käyserin Mit Allen Hierzu Erforderenden Solennitäten Und Größten Herrlichkeiten in Des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner Des 1690sten Jahrs Gesalbet, Und Durch Die Erfolgte Reichs-Crönung Zu Allen Competirenden Praeminentien Confirmiret Worden. Beederseits Majestäten Und Dem Chur-Hause Pfaltz-Neuburg Zu Höchsten Ehren Aus Allerunterthänigster Devotion. Augspurg: in Verlegung Lorentz Kronigers und Gottlieb Göbels sel. Erben, Buchhändl, 1690.

MLA Citation

Leucht, Christian Leonhard, Lorentz Kroniger, and dědicové (firma) Gottlieb Göbel. Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das Ist: Die Crone Aller Prinzeßinnen Auf Erden, Nemlich, Des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin, [et]c. Die Allerdruchleuchtigste, Großmächtigste Fürstin Und Frau, Frau Eleonora Magdalena Theresia, Gebohrne Pfaltz-Gräfin Bey Rhein, [et]c. So Als Römische Käyserin Mit Allen Hierzu Erforderenden Solennitäten Und Größten Herrlichkeiten in Des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner Des 1690sten Jahrs Gesalbet, Und Durch Die Erfolgte Reichs-Crönung Zu Allen Competirenden Praeminentien Confirmiret Worden. Beederseits Majestäten Und Dem Chur-Hause Pfaltz-Neuburg Zu Höchsten Ehren Aus Allerunterthänigster Devotion. Augspurg: in Verlegung Lorentz Kronigers und Gottlieb Göbels sel. Erben, Buchhändl, 1690.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.