Roo, G. d., & Schultes, J. (1621). Annales, Oder Historische Chronick, Der Durchleuchtigisten Fürsten vnd Herren, Ertzhertzogen zu Oesterreich, Habspurgischen Stammens, fürnemlich von Rudolpho dem Ersten, auß disem Hochfürstlichem Hauß Römischen Kaysern, biß auff Carolum den Fünfften, zu Fridens vnd Kriegszeiten gantz denck vnd glorwürdiger volbrachter Thaten: Auß bewehrten vnd glaubwürdigen, thails in Druck außgefertigten, thails handgeschribnen Büchern vnd Historischreibern: Wie auch, so wol gemainen offentlichen, als Privat vnd Gehaimen Monumenten vnd Schrifften, mit sonderm fleiß genommen, vnnd in 12. Bücher außgethailt. Augspurg: Gedruckt bey Johann Schultes.
Chicago Style CitationRoo, Gerardus de, and Johann Schultes. Annales, Oder Historische Chronick, Der Durchleuchtigisten Fürsten Vnd Herren, Ertzhertzogen Zu Oesterreich, Habspurgischen Stammens, Fürnemlich Von Rudolpho Dem Ersten, Auß Disem Hochfürstlichem Hauß Römischen Kaysern, Biß Auff Carolum Den Fünfften, Zu Fridens Vnd Kriegszeiten Gantz Denck Vnd Glorwürdiger Volbrachter Thaten: Auß Bewehrten Vnd Glaubwürdigen, Thails in Druck Außgefertigten, Thails Handgeschribnen Büchern Vnd Historischreibern: Wie Auch, so Wol Gemainen Offentlichen, Als Privat Vnd Gehaimen Monumenten Vnd Schrifften, Mit Sonderm Fleiß Genommen, Vnnd in 12. Bücher Außgethailt. Augspurg: Gedruckt bey Johann Schultes, 1621.
MLA CitationRoo, Gerardus de, and Johann Schultes. Annales, Oder Historische Chronick, Der Durchleuchtigisten Fürsten Vnd Herren, Ertzhertzogen Zu Oesterreich, Habspurgischen Stammens, Fürnemlich Von Rudolpho Dem Ersten, Auß Disem Hochfürstlichem Hauß Römischen Kaysern, Biß Auff Carolum Den Fünfften, Zu Fridens Vnd Kriegszeiten Gantz Denck Vnd Glorwürdiger Volbrachter Thaten: Auß Bewehrten Vnd Glaubwürdigen, Thails in Druck Außgefertigten, Thails Handgeschribnen Büchern Vnd Historischreibern: Wie Auch, so Wol Gemainen Offentlichen, Als Privat Vnd Gehaimen Monumenten Vnd Schrifften, Mit Sonderm Fleiß Genommen, Vnnd in 12. Bücher Außgethailt. Augspurg: Gedruckt bey Johann Schultes, 1621.