APA Citation

Gleditsch, F., & Göz, C. (1686). Franckreich Uber alles wenn es nur könte Worinnen Die merckwürdigsten Französischen Staats- und Kriegs-Begebenheiten welche sich von König Ludovico XI. biß auf das 1685. Jahr sonderlich unter dem ietzt regierenden Könige Ludovico XIV. zugetragen haben Ingleichen Franckreichs absolute Herrschafft und hauptsächliche Staats-Maximes, dessen angezielte grosse Monarchie eingenom[m]ene Länder regier-süchtige Anschläge und aufwachsende Macht vor andern Europäischen Ländern Nebst vielen curieusen Anmerckungen unpartheyisch beschrieben und angemerket werden. Leipzig: Verlauffts Johann Friedrich Gleditsch/ Druckts Christian Göz.

Chicago Style Citation

Gleditsch, Friedrich, and Christian Göz. Franckreich Uber Alles Wenn Es Nur Könte Worinnen Die Merckwürdigsten Französischen Staats- Und Kriegs-Begebenheiten Welche Sich Von König Ludovico XI. Biß Auf Das 1685. Jahr Sonderlich Unter Dem Ietzt Regierenden Könige Ludovico XIV. Zugetragen Haben Ingleichen Franckreichs Absolute Herrschafft Und Hauptsächliche Staats-Maximes, Dessen Angezielte Grosse Monarchie Eingenom[m]ene Länder Regier-süchtige Anschläge Und Aufwachsende Macht Vor Andern Europäischen Ländern Nebst Vielen Curieusen Anmerckungen Unpartheyisch Beschrieben Und Angemerket Werden. Leipzig: Verlauffts Johann Friedrich Gleditsch/ Druckts Christian Göz, 1686.

MLA Citation

Gleditsch, Friedrich, and Christian Göz. Franckreich Uber Alles Wenn Es Nur Könte Worinnen Die Merckwürdigsten Französischen Staats- Und Kriegs-Begebenheiten Welche Sich Von König Ludovico XI. Biß Auf Das 1685. Jahr Sonderlich Unter Dem Ietzt Regierenden Könige Ludovico XIV. Zugetragen Haben Ingleichen Franckreichs Absolute Herrschafft Und Hauptsächliche Staats-Maximes, Dessen Angezielte Grosse Monarchie Eingenom[m]ene Länder Regier-süchtige Anschläge Und Aufwachsende Macht Vor Andern Europäischen Ländern Nebst Vielen Curieusen Anmerckungen Unpartheyisch Beschrieben Und Angemerket Werden. Leipzig: Verlauffts Johann Friedrich Gleditsch/ Druckts Christian Göz, 1686.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.