Giovio, P., & Pantaleon, H. (1560). Pauli Jouij xlv Bücher. Ein warhafftige beschreybung aller nam[m]hafftigen Geschichten/ so sich bey den fürtreffenlichesten Geistlichen oder Wältlichen Fürsten vnd Herren/ bey Menschen gedechtnuß von dem tausent vierhundert vier vnd neüntzigesten Jar/ biß zu diser zeyt/ hin vnd wider in Europa/ Asia/ vnd Affrica/ zu wasser vnd land/ bey den Christen vnd vnglöubigen völckeren/ mit grosser enderung vnd schweren kriegen zugetragen: Welche mehrheil bißhar vnbekan[n]t gewesen. Sampt vilen frembden landen/ vnd mancherley völckeren seltzamer arten anzeigung: so gantz nutzlich/ lustig/ vnd kurzweylig zu lesen. Gedruckt zu Basel: [s.n.].
Chicago Style CitationGiovio, Paolo, and Heinrich Pantaleon. Pauli Jouij Xlv Bücher. Ein Warhafftige Beschreybung Aller Nam[m]hafftigen Geschichten/ so Sich Bey Den Fürtreffenlichesten Geistlichen Oder Wältlichen Fürsten Vnd Herren/ Bey Menschen Gedechtnuß Von Dem Tausent Vierhundert Vier Vnd Neüntzigesten Jar/ Biß Zu Diser Zeyt/ Hin Vnd Wider in Europa/ Asia/ Vnd Affrica/ Zu Wasser Vnd Land/ Bey Den Christen Vnd Vnglöubigen Völckeren/ Mit Grosser Enderung Vnd Schweren Kriegen Zugetragen: Welche Mehrheil Bißhar Vnbekan[n]t Gewesen. Sampt Vilen Frembden Landen/ Vnd Mancherley Völckeren Seltzamer Arten Anzeigung: So Gantz Nutzlich/ Lustig/ Vnd Kurzweylig Zu Lesen. Gedruckt zu Basel: [s.n.], 1560.
MLA CitationGiovio, Paolo, and Heinrich Pantaleon. Pauli Jouij Xlv Bücher. Ein Warhafftige Beschreybung Aller Nam[m]hafftigen Geschichten/ so Sich Bey Den Fürtreffenlichesten Geistlichen Oder Wältlichen Fürsten Vnd Herren/ Bey Menschen Gedechtnuß Von Dem Tausent Vierhundert Vier Vnd Neüntzigesten Jar/ Biß Zu Diser Zeyt/ Hin Vnd Wider in Europa/ Asia/ Vnd Affrica/ Zu Wasser Vnd Land/ Bey Den Christen Vnd Vnglöubigen Völckeren/ Mit Grosser Enderung Vnd Schweren Kriegen Zugetragen: Welche Mehrheil Bißhar Vnbekan[n]t Gewesen. Sampt Vilen Frembden Landen/ Vnd Mancherley Völckeren Seltzamer Arten Anzeigung: So Gantz Nutzlich/ Lustig/ Vnd Kurzweylig Zu Lesen. Gedruckt zu Basel: [s.n.], 1560.