APA Citation

Beyer, J. M., & Deer, W. (1735). THEATRUM MACHINARUM MOLARIUM, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Welcher allerhand Sorten von solchen Machinen, die man Mühlen nennet, so wohl historisch als practisch, nebst ihren Grund- und Auf-Rissen vorstellet, und zwar wird in selbigen gehandelt: Von Untersuchung des Gefälles, der Quantität des Wassers, so ein Fluß in gewisser Zeit schüttet, Theil- und Wägung, Wehr- und andern nöthigen Wasser-Bau, von Grund-Werck und dem Unterscheid, so zwischen Staber- Strauber- und Pansier-Zeug ist, von Oberschlächtigen und Schiff-Mühlen, ihren Vorgelegen und säm[m]tlich gangbaren Zeuge, Räder-Werck und Mühl-Gerüste; Ingleichen von Wind- Hand- Roß- und Feld-Mühlen, über dem von allerhand improprie so genannten Mühlen, als: Oel- Graupen- Hierse, Gewürtz- Loh- und Pulver-Mühlen, ferner von Papier- Walck- Glaß- Eisen- Schleiff- Polier- Bohr- Säge- Steinschneide- Dresch- und Heckerlings-Mühlen, u.a.m. auch was insonderheit mit jeglicher besonders vor Vortheil geschaffet werden kan. Welchem am Ende beygefüget Ein Real-Register aller und jeder bey diesen Machinen vorkommender Terminorum technicorum oder Kunst-Wörter. In dem andern Theile dieses Wercks Sind allerley inn-und ausländische Mühlen-und Wasser-Ordnungen auch Befehlige, samt dem Kern des Mühlen-Rechts, wie selbiges der ehmahlig berühmte JCTUS und Geheimde Rath Herr Doct. Jacob Born seel. gründlich abgehand Berichte und Gutachten in streitigen Wasser-Sachen, nebst nöthigen Register darüber, angehänget sind. Allen-Justitz- Cammeral- und Policey-Beamten, Advocaten und Liebhabern mechanischer Wissenschafften, Mühlen-Besitzern und Baumeistern, zu sonderbaren Nutzen. Leipzig ; und Rudelstadt: verlegts Wolffgang Deer.

Chicago Style Citation

Beyer, Johann Matthias, and Wolffgang Deer. THEATRUM MACHINARUM MOLARIUM, Oder Schau-Platz Der Mühlen-Bau-Kunst, Welcher Allerhand Sorten Von Solchen Machinen, Die Man Mühlen Nennet, so Wohl Historisch Als Practisch, Nebst Ihren Grund- Und Auf-Rissen Vorstellet, Und Zwar Wird in Selbigen Gehandelt: Von Untersuchung Des Gefälles, Der Quantität Des Wassers, so Ein Fluß in Gewisser Zeit Schüttet, Theil- Und Wägung, Wehr- Und Andern Nöthigen Wasser-Bau, Von Grund-Werck Und Dem Unterscheid, so Zwischen Staber- Strauber- Und Pansier-Zeug Ist, Von Oberschlächtigen Und Schiff-Mühlen, Ihren Vorgelegen Und Säm[m]tlich Gangbaren Zeuge, Räder-Werck Und Mühl-Gerüste; Ingleichen Von Wind- Hand- Roß- Und Feld-Mühlen, über Dem Von Allerhand Improprie so Genannten Mühlen, Als: Oel- Graupen- Hierse, Gewürtz- Loh- Und Pulver-Mühlen, Ferner Von Papier- Walck- Glaß- Eisen- Schleiff- Polier- Bohr- Säge- Steinschneide- Dresch- Und Heckerlings-Mühlen, U.a.m. Auch Was Insonderheit Mit Jeglicher Besonders Vor Vortheil Geschaffet Werden Kan. Welchem Am Ende Beygefüget Ein Real-Register Aller Und Jeder Bey Diesen Machinen Vorkommender Terminorum Technicorum Oder Kunst-Wörter. In Dem Andern Theile Dieses Wercks Sind Allerley Inn-und Ausländische Mühlen-und Wasser-Ordnungen Auch Befehlige, Samt Dem Kern Des Mühlen-Rechts, Wie Selbiges Der Ehmahlig Berühmte JCTUS Und Geheimde Rath Herr Doct. Jacob Born Seel. Gründlich Abgehand Berichte Und Gutachten in Streitigen Wasser-Sachen, Nebst Nöthigen Register Darüber, Angehänget Sind. Allen-Justitz- Cammeral- Und Policey-Beamten, Advocaten Und Liebhabern Mechanischer Wissenschafften, Mühlen-Besitzern Und Baumeistern, Zu Sonderbaren Nutzen. Leipzig ; und Rudelstadt: verlegts Wolffgang Deer, 1735.

MLA Citation

Beyer, Johann Matthias, and Wolffgang Deer. THEATRUM MACHINARUM MOLARIUM, Oder Schau-Platz Der Mühlen-Bau-Kunst, Welcher Allerhand Sorten Von Solchen Machinen, Die Man Mühlen Nennet, so Wohl Historisch Als Practisch, Nebst Ihren Grund- Und Auf-Rissen Vorstellet, Und Zwar Wird in Selbigen Gehandelt: Von Untersuchung Des Gefälles, Der Quantität Des Wassers, so Ein Fluß in Gewisser Zeit Schüttet, Theil- Und Wägung, Wehr- Und Andern Nöthigen Wasser-Bau, Von Grund-Werck Und Dem Unterscheid, so Zwischen Staber- Strauber- Und Pansier-Zeug Ist, Von Oberschlächtigen Und Schiff-Mühlen, Ihren Vorgelegen Und Säm[m]tlich Gangbaren Zeuge, Räder-Werck Und Mühl-Gerüste; Ingleichen Von Wind- Hand- Roß- Und Feld-Mühlen, über Dem Von Allerhand Improprie so Genannten Mühlen, Als: Oel- Graupen- Hierse, Gewürtz- Loh- Und Pulver-Mühlen, Ferner Von Papier- Walck- Glaß- Eisen- Schleiff- Polier- Bohr- Säge- Steinschneide- Dresch- Und Heckerlings-Mühlen, U.a.m. Auch Was Insonderheit Mit Jeglicher Besonders Vor Vortheil Geschaffet Werden Kan. Welchem Am Ende Beygefüget Ein Real-Register Aller Und Jeder Bey Diesen Machinen Vorkommender Terminorum Technicorum Oder Kunst-Wörter. In Dem Andern Theile Dieses Wercks Sind Allerley Inn-und Ausländische Mühlen-und Wasser-Ordnungen Auch Befehlige, Samt Dem Kern Des Mühlen-Rechts, Wie Selbiges Der Ehmahlig Berühmte JCTUS Und Geheimde Rath Herr Doct. Jacob Born Seel. Gründlich Abgehand Berichte Und Gutachten in Streitigen Wasser-Sachen, Nebst Nöthigen Register Darüber, Angehänget Sind. Allen-Justitz- Cammeral- Und Policey-Beamten, Advocaten Und Liebhabern Mechanischer Wissenschafften, Mühlen-Besitzern Und Baumeistern, Zu Sonderbaren Nutzen. Leipzig ; und Rudelstadt: verlegts Wolffgang Deer, 1735.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.