Rathgeb, J., Serres, O. d., & Cellius, E. (1603). Seydenwurm: Von Art, Natur, Eigenschafft, vnd grosser Nutzbarkeit deß Edlen Seydenwurms, auch Pflantzung vnnd Erhaltung deß, zu seiner Nahrung hochforderten Maulbeerbaums: Wie, vnnd was massen solches herrliche Werck, in Teutschen (sonderlich denen landen, da es Weinwachs hat) zugleich andern Orten, angerichtet, vnnd mit Lob, Nutzen vnnd Rhum fortgetriben werden möge. Tübingen: bey Erhardo Cellio.
Chicago Style CitationRathgeb, Jakob, Olivier de Serres, and Erhard Cellius. Seydenwurm: Von Art, Natur, Eigenschafft, Vnd Grosser Nutzbarkeit Deß Edlen Seydenwurms, Auch Pflantzung Vnnd Erhaltung Deß, Zu Seiner Nahrung Hochforderten Maulbeerbaums: Wie, Vnnd Was Massen Solches Herrliche Werck, in Teutschen (sonderlich Denen Landen, Da Es Weinwachs Hat) Zugleich Andern Orten, Angerichtet, Vnnd Mit Lob, Nutzen Vnnd Rhum Fortgetriben Werden Möge. Tübingen: bey Erhardo Cellio, 1603.
MLA CitationRathgeb, Jakob, Olivier de Serres, and Erhard Cellius. Seydenwurm: Von Art, Natur, Eigenschafft, Vnd Grosser Nutzbarkeit Deß Edlen Seydenwurms, Auch Pflantzung Vnnd Erhaltung Deß, Zu Seiner Nahrung Hochforderten Maulbeerbaums: Wie, Vnnd Was Massen Solches Herrliche Werck, in Teutschen (sonderlich Denen Landen, Da Es Weinwachs Hat) Zugleich Andern Orten, Angerichtet, Vnnd Mit Lob, Nutzen Vnnd Rhum Fortgetriben Werden Möge. Tübingen: bey Erhardo Cellio, 1603.