APA Citation

Megiser, H., Meuschke, J., & Grosse, H. (1614). THEATRI MACHINARUM: Sechster vnd Letzter Theill, Darinen allerhand Lustig vnd schöne Machinae. Als noch etliche Künste das Wasser damit zuheben Morast auszudruckuen, die Erde aus Gräben züfordern Pfael, vnd fündamend in Meer vnd Flüssen einzüschlagen Brücken vber Ströme vnd Gräben zübawen Aüch andre Künstliche wercke mehr Als New erfündene Büch vnd Spiegel Pütte, Braten wenter etc Vnd zum beschlüs ein Vnterricht das Fündaments daraüff sich alle Musicalische Instrümentarichten sollen, begriffen fand. Mehrentheils aus frömbten Sprachen Transferirt. Leipzig: In vorlegung Henning Grossen des jüngern, Buchhändlers zu Leipzig.

Chicago Style Citation

Megiser, Hieronymus, Johann Meuschke, and Henning Grosse. THEATRI MACHINARUM: Sechster Vnd Letzter Theill, Darinen Allerhand Lustig Vnd Schöne Machinae. Als Noch Etliche Künste Das Wasser Damit Zuheben Morast Auszudruckuen, Die Erde Aus Gräben Züfordern Pfael, Vnd Fündamend in Meer Vnd Flüssen Einzüschlagen Brücken Vber Ströme Vnd Gräben Zübawen Aüch Andre Künstliche Wercke Mehr Als New Erfündene Büch Vnd Spiegel Pütte, Braten Wenter Etc Vnd Zum Beschlüs Ein Vnterricht Das Fündaments Daraüff Sich Alle Musicalische Instrümentarichten Sollen, Begriffen Fand. Mehrentheils Aus Frömbten Sprachen Transferirt. Leipzig: In vorlegung Henning Grossen des jüngern, Buchhändlers zu Leipzig, 1614.

MLA Citation

Megiser, Hieronymus, Johann Meuschke, and Henning Grosse. THEATRI MACHINARUM: Sechster Vnd Letzter Theill, Darinen Allerhand Lustig Vnd Schöne Machinae. Als Noch Etliche Künste Das Wasser Damit Zuheben Morast Auszudruckuen, Die Erde Aus Gräben Züfordern Pfael, Vnd Fündamend in Meer Vnd Flüssen Einzüschlagen Brücken Vber Ströme Vnd Gräben Zübawen Aüch Andre Künstliche Wercke Mehr Als New Erfündene Büch Vnd Spiegel Pütte, Braten Wenter Etc Vnd Zum Beschlüs Ein Vnterricht Das Fündaments Daraüff Sich Alle Musicalische Instrümentarichten Sollen, Begriffen Fand. Mehrentheils Aus Frömbten Sprachen Transferirt. Leipzig: In vorlegung Henning Grossen des jüngern, Buchhändlers zu Leipzig, 1614.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.