Hossman, E., & Geiszlerin, M. (1622). Christlicher Leichsermon, Uber die Worte deß H. Apostels Pauli, 2. Tim. 4. v. 6. 7. 8. Ich werde schon geopffert, [et]c: Beym Begräbnüs Der Weiland Edlen Vielehrentugendreichen Frawen Magdalenae Geiszlerin, Gebohrnen Baudißin; Frawen auff Polßdorff, Golßdorff, Tscheschendorff, vnd Panthenaw, Welche A. 1622. 24. Jun. als am Fest Johannis Baptistae, 3. viertel nach 6. vhren zu AbendNach hoher, in grosser Gedult ausgestandenen Leibesschwachheit in wahren bestandigen vnd seeligmachendem Erkantnis vnsersheylandes vnd Erlösers JESU CHRISTI Auch mit hertzlichem inbrünstigem Gebett, durch den Zeitlichen Todt. Aus diesem elenden Threnenthal, zu der Ewigwehrenden Himlischen Frewde abgefodertabgefodert: Und dero Christlicher Leichnam, folgends 3. Jul. den 6. Sontag nach Trinitatis. Zur Liegnitz, in der Fürstlichen Hoffkirchen, Ehrlich vnd Löblich zur Erden bestatet worden. In Volckreicher versamlung. Gedruckt in der Fürstlichen Stadt Liegnitz: [s.n.].
Chicago Style CitationHossman, Elias, and Magdalena Geiszlerin. Christlicher Leichsermon, Uber Die Worte Deß H. Apostels Pauli, 2. Tim. 4. V. 6. 7. 8. Ich Werde Schon Geopffert, [et]c: Beym Begräbnüs Der Weiland Edlen Vielehrentugendreichen Frawen Magdalenae Geiszlerin, Gebohrnen Baudißin; Frawen Auff Polßdorff, Golßdorff, Tscheschendorff, Vnd Panthenaw, Welche A. 1622. 24. Jun. Als Am Fest Johannis Baptistae, 3. Viertel Nach 6. Vhren Zu AbendNach Hoher, in Grosser Gedult Ausgestandenen Leibesschwachheit in Wahren Bestandigen Vnd Seeligmachendem Erkantnis Vnsersheylandes Vnd Erlösers JESU CHRISTI Auch Mit Hertzlichem Inbrünstigem Gebett, Durch Den Zeitlichen Todt. Aus Diesem Elenden Threnenthal, Zu Der Ewigwehrenden Himlischen Frewde Abgefodertabgefodert: Und Dero Christlicher Leichnam, Folgends 3. Jul. Den 6. Sontag Nach Trinitatis. Zur Liegnitz, in Der Fürstlichen Hoffkirchen, Ehrlich Vnd Löblich Zur Erden Bestatet Worden. In Volckreicher Versamlung. Gedruckt in der Fürstlichen Stadt Liegnitz: [s.n.], 1622.
MLA CitationHossman, Elias, and Magdalena Geiszlerin. Christlicher Leichsermon, Uber Die Worte Deß H. Apostels Pauli, 2. Tim. 4. V. 6. 7. 8. Ich Werde Schon Geopffert, [et]c: Beym Begräbnüs Der Weiland Edlen Vielehrentugendreichen Frawen Magdalenae Geiszlerin, Gebohrnen Baudißin; Frawen Auff Polßdorff, Golßdorff, Tscheschendorff, Vnd Panthenaw, Welche A. 1622. 24. Jun. Als Am Fest Johannis Baptistae, 3. Viertel Nach 6. Vhren Zu AbendNach Hoher, in Grosser Gedult Ausgestandenen Leibesschwachheit in Wahren Bestandigen Vnd Seeligmachendem Erkantnis Vnsersheylandes Vnd Erlösers JESU CHRISTI Auch Mit Hertzlichem Inbrünstigem Gebett, Durch Den Zeitlichen Todt. Aus Diesem Elenden Threnenthal, Zu Der Ewigwehrenden Himlischen Frewde Abgefodertabgefodert: Und Dero Christlicher Leichnam, Folgends 3. Jul. Den 6. Sontag Nach Trinitatis. Zur Liegnitz, in Der Fürstlichen Hoffkirchen, Ehrlich Vnd Löblich Zur Erden Bestatet Worden. In Volckreicher Versamlung. Gedruckt in der Fürstlichen Stadt Liegnitz: [s.n.], 1622.