APA Citation

Caccia, F., & Schönwetter, J. B. (1717). METEMPSYCHOSIS VIENNENSIS Das ist: Lob- und Ehren-Predigen, Von dem Macklfreyisten Leib, Und Allerheiligsten Glidmassen Der unbefleckten Jungfrau und Himmels-Königin MARIAE, Allwo bey jeder Materi fast zwey, auch siben, acht, und mehr Predigen zufinden. Welche Mit allerhand schönen Figuren, Gleichnussen, Geschichten, Sinnsprüchen, Sententzen, Concepten, und sinnreichen Lehren der HH. Vätter belegt, mit unterschidlichen Registern versehen, und in der Kays. Haubt- und Residentz-Stadt Wienn, auch etlichmahl in Gegenwart Ihro Kayserl. Majest. selbsten vorgetragen worden. Wienn: zu finden bey Johann Baptist Schönwetter.

Chicago Style Citation

Caccia, Franciscus, and Johann Baptist Schönwetter. METEMPSYCHOSIS VIENNENSIS Das Ist: Lob- Und Ehren-Predigen, Von Dem Macklfreyisten Leib, Und Allerheiligsten Glidmassen Der Unbefleckten Jungfrau Und Himmels-Königin MARIAE, Allwo Bey Jeder Materi Fast Zwey, Auch Siben, Acht, Und Mehr Predigen Zufinden. Welche Mit Allerhand Schönen Figuren, Gleichnussen, Geschichten, Sinnsprüchen, Sententzen, Concepten, Und Sinnreichen Lehren Der HH. Vätter Belegt, Mit Unterschidlichen Registern Versehen, Und in Der Kays. Haubt- Und Residentz-Stadt Wienn, Auch Etlichmahl in Gegenwart Ihro Kayserl. Majest. Selbsten Vorgetragen Worden. Wienn: zu finden bey Johann Baptist Schönwetter, 1717.

MLA Citation

Caccia, Franciscus, and Johann Baptist Schönwetter. METEMPSYCHOSIS VIENNENSIS Das Ist: Lob- Und Ehren-Predigen, Von Dem Macklfreyisten Leib, Und Allerheiligsten Glidmassen Der Unbefleckten Jungfrau Und Himmels-Königin MARIAE, Allwo Bey Jeder Materi Fast Zwey, Auch Siben, Acht, Und Mehr Predigen Zufinden. Welche Mit Allerhand Schönen Figuren, Gleichnussen, Geschichten, Sinnsprüchen, Sententzen, Concepten, Und Sinnreichen Lehren Der HH. Vätter Belegt, Mit Unterschidlichen Registern Versehen, Und in Der Kays. Haubt- Und Residentz-Stadt Wienn, Auch Etlichmahl in Gegenwart Ihro Kayserl. Majest. Selbsten Vorgetragen Worden. Wienn: zu finden bey Johann Baptist Schönwetter, 1717.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.