THEATRUM MACHINARUM MOLARIUM
Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst. Welcher allerhand Sorten von solchen Machinen, die man Mühlen nennet, so wohl historisch als practisch, nebst ihren Grund- und Auf-Rissen vorstellet, und zwar wird in selbigen gehandelt: Von Untersuchung des Gefälles, der Quantität des Wassers, so ein Fluß in gewisser Zeit schüttet, Wassertheilungen und Wägen, Wehr- und andern nöthigen Wasser-Bau, von Grund-Werck und dem Unterschied, so zwischen Staber- Strauber- und Panster-Zeug ist, von Oberschlächtigen und Schiff-Mühlen, sammt ihren Vorgelegen und sämmtlich gangbaren Zeuge, Räderwerck und Mühl-Gerüste; Ingleichen auch von Wind- Hand- Roß- und Feld-Mühlen, über dem auch von allerhand improprie sogenannten Mühlen, als: Oehl- Graupen- Hierse, Gewürtz- Loh- und Pulver-Mühlen, ferner von Papier- Walck- Glaß- und Eisen- Schleiff- Polier- Bohr- Säge- Steinschneide- Dresch- und Heckerlings-Mühlen, u.a.m. auch was insonderheit mit jeglicher besonders vor Vortheil geschaffet werden kan. Welchem am Ende beygefüget Ein Real-Register aller und jeder bey gesagten Machinen vorkommender Terminorum technicorum oder Kunst-Wörter. In dem andern Theile dieses Wercks Sind allerley inn-und ausländische Mühlen- und Wasser- Ordnungen auch Befehlige, samt dem Kern des Mühlen- Rechts, wie selbiges der ehmahlig berühmte Jctus und Geheimde Rath Herr. Doct. Jacob Born seel. gründlich abgehandelt hat, enthalten, welches alhier mit vielen auserlesenen Responsis erläutert ist, am Ende aber allerhand Berichte und Gutachten in streitigen Wasser- Bau- Sachen, nebst nöthigen Register darüber, angehänget sind. Allen Justitz- Cammeral- und Policey- Beamten, advocaten und Liebhabern mechanischer Wissenschafften, Mühlen- Besitzern und Baumeistern, zu sonderbaren Nutzen

Main Author: Beyer, Johann Matthias
Other Authors: Deer, Wolffgang, činný 1723-1752
Format: Analytical entry
Language: German
Published: Leipzig ; und Rudelstadt : verlegts Wolffgang Deer 1735
Physical Description: [16], 125, [7] s., XXIII obr. příl. ; 2° (39 cm)
Analytical entry
LEADER 032370nam a20028903 450
001 stt20130089522
003 CZ PrNK
005 20130828115304.0
008 130828s1735 gw e ||| | ger
040 |a ABA001  |b cze  |e AACR2/DCRB 
072 |a 094  |x Staré tisky  |2 Konspekt  |9 12 
100 1 |a Beyer, Johann Matthias  |4 aut 
245 1 |a THEATRUM MACHINARUM MOLARIUM :  |b Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst. Welcher allerhand Sorten von solchen Machinen, die man Mühlen nennet, so wohl historisch als practisch, nebst ihren Grund- und Auf-Rissen vorstellet, und zwar wird in selbigen gehandelt: Von Untersuchung des Gefälles, der Quantität des Wassers, so ein Fluß in gewisser Zeit schüttet, Wassertheilungen und Wägen, Wehr- und andern nöthigen Wasser-Bau, von Grund-Werck und dem Unterschied, so zwischen Staber- Strauber- und Panster-Zeug ist, von Oberschlächtigen und Schiff-Mühlen, sammt ihren Vorgelegen und sämmtlich gangbaren Zeuge, Räderwerck und Mühl-Gerüste; Ingleichen auch von Wind- Hand- Roß- und Feld-Mühlen, über dem auch von allerhand improprie sogenannten Mühlen, als: Oehl- Graupen- Hierse, Gewürtz- Loh- und Pulver-Mühlen, ferner von Papier- Walck- Glaß- und Eisen- Schleiff- Polier- Bohr- Säge- Steinschneide- Dresch- und Heckerlings-Mühlen, u.a.m. auch was insonderheit mit jeglicher besonders vor Vortheil geschaffet werden kan. Welchem am Ende beygefüget Ein Real-Register aller und jeder bey gesagten Machinen vorkommender Terminorum technicorum oder Kunst-Wörter. In dem andern Theile dieses Wercks Sind allerley inn-und ausländische Mühlen- und Wasser- Ordnungen auch Befehlige, samt dem Kern des Mühlen- Rechts, wie selbiges der ehmahlig berühmte Jctus und Geheimde Rath Herr. Doct. Jacob Born seel. gründlich abgehandelt hat, enthalten, welches alhier mit vielen auserlesenen Responsis erläutert ist, am Ende aber allerhand Berichte und Gutachten in streitigen Wasser- Bau- Sachen, nebst nöthigen Register darüber, angehänget sind. Allen Justitz- Cammeral- und Policey- Beamten, advocaten und Liebhabern mechanischer Wissenschafften, Mühlen- Besitzern und Baumeistern, zu sonderbaren Nutzen /  |c zusammengetragen und ausgefertiget von Johann Matthias Beyern und Consorten 
246 3 |a THEATRUM MACHINARUM MOLARIUM 
260 |a Leipzig ;  |a und Rudelstadt :  |b verlegts Wolffgang Deer,  |c 1735 
300 |a [16], 125, [7] s., XXIII obr. příl. ;  |c 2° (39 cm) 
700 1 |a Deer, Wolffgang,  |d činný 1723-1752  |4 pbl  |6 nakladatel 
787 0 |i Přívazek 1.:  |a Born, Jakob.  |t Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst  |d Leipzig :verlegts Wolffgang Deer,1735  |w stt20130089524 
787 0 |i Přívazek 2.:  |a Weinhold, Johann Karl.  |t Johann Matthias Beyers THEATRUM MACHINARUM MOLARIUM, oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, fortgesezt und erweitert, als desselben  |d Dresden : In Verlag der Waltherischen Hofbuchhandlung, 1788  |w stt20130089526 
903 |a RP 
910 |a ABA001  |b 17 B 000014 
984 |a Lipsko  |b Německo 
984 |a Rudolstadt  |b Německo 
990 |a BK 
996 |a 2  |b 1002593300  |c 17 B 000014  |l STUDOVNA ORST  |r staré tisky  |s O  |w 002486540  |u 000010  |j NKC50 
998 |a http://aleph.nkp.cz/F/?func=direct&doc_number=000089522&local_base=STT 
OAI |a 000089522