Garten-Pallästlins-Gebäu
Der Beundte Theil, In welchem gar umständlich zu vernehmen, wie ein Lust-Sommer- oder Villa-Haus, im freyen Feld dastehend, einem Garten Pallästlin zu vergleichen, mit seinen Ein- und Außgängen, Item der ansehnlichen Portalen, so wol der klein, als auch der mielern, und grossen Thüren-Einfassungen, wie nicht weniger den einfachen, so dann der zwey- und dreyschifftigen Fenstergerichter Ornamenter, insonderheit aber derselben wolaußgetheilten Zimmern und bequemen Stiegenlaitungen, auch mancherley feinen Architectonischen, mit geringen Unkosten in das Werck selbsten zustellenden, albereit experimentirten liebreichen Zieraden, köndte aufgebauet, und nach den Partib. Mundi wol verstandener massen außzustecken, dem Auge zu seiner Ergötzlichkeit gemählt, alsdann zu Nutzen und Recreation möge gebraucht und gaudirt werden. Die liebhabende Architectonische Gemüther hierdurch zu erquicken, ihnen darinnen erwünschte Leibes-Ruhe und Contentament, den frischen Lufft in Villa zu empfahen, zu verschaffen, wolmeynend beschrieben. Beneben mit 20 wolfundirten, nach der eigentlichen Mensur observirten Kupfferstucken außgerüstet, in den Truck gegeben Der Beundte Theil, In welchem gar umständlich zu vernehmen, wie ein Lust-Sommer- oder Villa-Haus, im freyen Feld dastehend, einem Garten Pallästlin zu vergleichen, mit seinen Ein- und Außgängen, Item der ansehnlichen Portalen, so wol der klein, als auch der mielern, und grossen Thüren-Einfassungen, wie nicht weniger den einfachen, so dann der zwey- und dreyschifftigen Fenstergerichter Ornamenter, insonderheit aber derselben wolaußgetheilten Zimmern und bequemen Stiegenlaitungen, auch mancherley feinen Architectonischen, mit geringen Unkosten in das Werck selbsten zustellenden, albereit experimentirten liebreichen Zieraden, köndte aufgebauet, und nach den Partib. Mundi wol verstandener massen außzustecken, dem Auge zu seiner Ergötzlichkeit gemählt, alsdann zu Nutzen und Recreation möge gebraucht und gaudirt werden. Die liebhabende Architectonische Gemüther hierdurch zu erquicken, ihnen darinnen erwünschte Leibes-Ruhe und Contentament, den frischen Lufft in Villa zu empfahen, zu verschaffen, wolmeynend beschrieben. Beneben mit 20 wolfundirten, nach der eigentlichen Mensur observirten Kupfferstucken außgerüstet, in den Truck gegeben /
Main Author: | Furttenbach, Joseph |
---|---|
Other Authors: | Schultes, Johann, 1583-1667 |
Format: | Analytical entry |
Language: | German |
Published: |
Augspurg :
bey Johann Schultes
1667
|
Physical Description: |
[10], 35 s. ; 40 (20 cm) |
Analytical entry
LEADER | 021790nam a20025303 450 | ||
---|---|---|---|
001 | stt20130092880 | ||
003 | CZ PrNK | ||
005 | 20131008143022.0 | ||
008 | 131008s1667 gw e ||| | ger | ||
040 | |a ABA001 |b cze |e AACR2/DCRB | ||
072 | |a 094 |x Staré tisky |2 Konspekt |9 12 | ||
100 | 1 | |a Furttenbach, Joseph |4 aut | |
245 | 1 | |a Garten-Pallästlins-Gebäu. |n Der Beundte Theil, |p In welchem gar umständlich zu vernehmen, wie ein Lust-Sommer- oder Villa-Haus, im freyen Feld dastehend, einem Garten Pallästlin zu vergleichen, mit seinen Ein- und Außgängen, Item der ansehnlichen Portalen, so wol der klein, als auch der mielern, und grossen Thüren-Einfassungen, wie nicht weniger den einfachen, so dann der zwey- und dreyschifftigen Fenstergerichter Ornamenter, insonderheit aber derselben wolaußgetheilten Zimmern und bequemen Stiegenlaitungen, auch mancherley feinen Architectonischen, mit geringen Unkosten in das Werck selbsten zustellenden, albereit experimentirten liebreichen Zieraden, köndte aufgebauet, und nach den Partib. Mundi wol verstandener massen außzustecken, dem Auge zu seiner Ergötzlichkeit gemählt, alsdann zu Nutzen und Recreation möge gebraucht und gaudirt werden. Die liebhabende Architectonische Gemüther hierdurch zu erquicken, ihnen darinnen erwünschte Leibes-Ruhe und Contentament, den frischen Lufft in Villa zu empfahen, zu verschaffen, wolmeynend beschrieben. Beneben mit 20 wolfundirten, nach der eigentlichen Mensur observirten Kupfferstucken außgerüstet, in den Truck gegeben / |c Durch weiland Joseph Furtenbach den Jüngern | |
260 | |a Augspurg : |b bey Johann Schultes, |c 1667 | ||
300 | |a [10], 35 s. ; |c 4⁰ (20 cm) | ||
700 | 1 | |a Schultes, Johann, |d 1583-1667 |7 mzk2009511089 |4 prt |6 tiskař | |
787 | 0 | |i Přívazek 7. k: |a Furttenbach, Joseph. |t Kirchen-Gebäw. |d Gedruckt zu Augspurg : bey Johann Schultes, 1649 |w stt20130092698 | |
903 | |a RP | ||
910 | |a ABA001 |b 17 J 000070/adl.7 | ||
984 | |a Augsburg |b Německo | ||
990 | |a BK | ||
996 | |a 2 |b 1002597565 |c 17 J 000070 |l STUDOVNA ORST |r staré tisky |s O |w 002503563 |u 000010 |j NKC50 | ||
998 | |a http://aleph.nkp.cz/F/?func=direct&doc_number=000092880&local_base=STT | ||
OAI | |a 000092880 |