Die güldene Legend Von Vnser lieben Frauen, Das ist: Neue Beschreibung aller Hochheiten und Geheimnüssen des gantzen Lebens dieser allerseligsten Jungfrauen, Bestehend in dreyssig Anmuthigen Lobs-Versammlungen
Darin all dasjenige, so der gemeine Mann biß dato von unser lieben Frauen und ihren Freunden gründlich zu wissen verlanget, ausführlich, sinnreich und anmuthig dergestalt beschrieben wird, daß der, so nur recht lesen kan, alles verstehen, vor allem aber ein wahrer Diener Christi und Mariä werden mag. Aus einem Frantzösischen geistlichen Scribenten genommen, so in gantz Franckreich, nach Aussag der Frantzosen selbsten, seines gleichen niemal gehabt, und ins Teutsche übersetzt. Diesem ist beygefügt Die Beschreibung aller bewusten heiligen und miraculosen Oertern der Mutter GOttes durch die gantze Welt, Bestehend in dreyssig Pilgerfarten. In deren Ablesung ein jeder nicht nur deren Ursprung erlernet, sondern auch zu allen und jeden ordentlich wahlfartet, und die seligste Jungfrau an allen, obwol er keinen Fuß vor die Thür setzet, in einem Jahr von Tag zu Tag andächtig verehren kan. Diß Werck, so mit einem vierfachen Register versehen, dienet nicht nur zur Lehr und Andacht, sondern auch allen Seelsorgern und Predigern zu einem reichen Schatz der Materien, wan sie wollen, Für alle Sonn- und Feyrtäg; Um von den Hochheiten und Geheimnüssen der Mutter GOttes, wie auch ihren heiligsten Freunden, dem Volck solche Sachen zu predigen, so diß daro in unseren Teutschen Landen wenig, oder wol gar nicht erhört worden
Main Author: | Dionysius von Luxemburg, asi 1652-1703 |
---|---|
Other Authors: | Bencard, Johann Caspar, 1649-1720 |
Format: | Analytical entry |
Language: | German French |
Published: |
Franckfurt am Mayn :
in Verlegung Johann Caspar Bencards, Buchführers zu Augspurg und Dillingen
1698
|
Online Access: |
Digitalizovaný dokument
|
Item Description: |
Datace římskými číslicemi. Červený a černý titulní list. |
Note (ownership history): |
Na předním přídeští nalepen bílý štítek s červeno-černou signaturou: "XXXIV D 142". Na titulním listu černým inkoustem: "Prael. Doxans Catal. inscript." Na titulním listu černé kulaté razítko s korunovaným dvojhlavým říšským orlem majícím na prsou českého lva a opisem: "Regiae Biblioth: Acad: Pragen:" Ve spodní části titulního listu malé fialové razítko ve tvaru erbu, uprostřed dvouhlavý orel s korunou nad hlavami a s roztaženými křídly a nad ním iniciály: "Z. K." |
Physical Description: |
[34], 1394, [26] s., [1] obr. příl. ; 4° (23 cm) |

Analytical entry
LEADER | 035490nam a2003490 450 | ||
---|---|---|---|
001 | stt20140117825 | ||
003 | CZ PrNK | ||
005 | 20140826111009.0 | ||
008 | 140826s1698 gw e ||| | ger | ||
040 | |a ABA001 |b cze |e AACR2/DCRB | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
072 | |a 094 |x Staré tisky |2 Konspekt |9 12 | ||
100 | 0 | |a Dionysius von Luxemburg, |d asi 1652-1703 |7 xx0091155 |4 aut | |
245 | 1 | |a Die güldene Legend Von Vnser lieben Frauen, Das ist: Neue Beschreibung aller Hochheiten und Geheimnüssen des gantzen Lebens dieser allerseligsten Jungfrauen, Bestehend in dreyssig Anmuthigen Lobs-Versammlungen : |b Darin all dasjenige, so der gemeine Mann biß dato von unser lieben Frauen und ihren Freunden gründlich zu wissen verlanget, ausführlich, sinnreich und anmuthig dergestalt beschrieben wird, daß der, so nur recht lesen kan, alles verstehen, vor allem aber ein wahrer Diener Christi und Mariä werden mag. Aus einem Frantzösischen geistlichen Scribenten genommen, so in gantz Franckreich, nach Aussag der Frantzosen selbsten, seines gleichen niemal gehabt, und ins Teutsche übersetzt. Diesem ist beygefügt Die Beschreibung aller bewusten heiligen und miraculosen Oertern der Mutter GOttes durch die gantze Welt, Bestehend in dreyssig Pilgerfarten. In deren Ablesung ein jeder nicht nur deren Ursprung erlernet, sondern auch zu allen und jeden ordentlich wahlfartet, und die seligste Jungfrau an allen, obwol er keinen Fuß vor die Thür setzet, in einem Jahr von Tag zu Tag andächtig verehren kan. Diß Werck, so mit einem vierfachen Register versehen, dienet nicht nur zur Lehr und Andacht, sondern auch allen Seelsorgern und Predigern zu einem reichen Schatz der Materien, wan sie wollen, Für alle Sonn- und Feyrtäg; Um von den Hochheiten und Geheimnüssen der Mutter GOttes, wie auch ihren heiligsten Freunden, dem Volck solche Sachen zu predigen, so diß daro in unseren Teutschen Landen wenig, oder wol gar nicht erhört worden / |c Durch R.P. DIONYSIUM von Lützemburg, Priestern, und der Rheinischen Provintz Capuciner Ordens Predigern | |
260 | |a Franckfurt am Mayn : |b in Verlegung Johann Caspar Bencards, Buchführers zu Augspurg und Dillingen, |c 1698 | ||
300 | |a [34], 1394, [26] s., [1] obr. příl. ; |c 4° (23 cm) | ||
500 | |a Datace římskými číslicemi. |5 CZ-PrNK | ||
500 | |a Červený a černý titulní list. |5 CZ-PrNK | ||
561 | |a Na předním přídeští nalepen bílý štítek s červeno-černou signaturou: "XXXIV D 142". |5 CZ-PrNK | ||
561 | |a Na titulním listu černým inkoustem: "Prael. Doxans Catal. inscript." |5 CZ-PrNK | ||
561 | |a Na titulním listu černé kulaté razítko s korunovaným dvojhlavým říšským orlem majícím na prsou českého lva a opisem: "Regiae Biblioth: Acad: Pragen:" |5 CZ-PrNK | ||
561 | |a Ve spodní části titulního listu malé fialové razítko ve tvaru erbu, uprostřed dvouhlavý orel s korunou nad hlavami a s roztaženými křídly a nad ním iniciály: "Z. K." |5 CZ-PrNK | ||
700 | 1 | |a Bencard, Johann Caspar, |d 1649-1720 |7 js20020115030 |4 pbl |6 nakladatel | |
856 | 4 | |u http://books.google.cz/books?vid=NKP:1003026013&printsec=frontcover |y Digitalizovaný dokument | |
903 | |a RP | ||
910 | |a ABA001 |b 34 D 000142 | ||
982 | 2 | |a Klášter Doksany |7 ko2005315758 |4 fmo |6 dřív. majitel |5 CZ-PrNK | |
984 | |a Frankfurt nad Mohanem |b Německo | ||
990 | |a BK | ||
996 | |a 2 |b 1003026013 |c 34 D 000142 |l STUDOVNA ORST |r staré tisky |s O |n 1 |w 002616034 |u 000010 |j NKC50 | ||
998 | |a http://aleph.nkp.cz/F/?func=direct&doc_number=000117825&local_base=STT | ||
OAI | |a 000117825 |